Als Schleifmühle wird eine wasser- oder windgetriebene Mühle bezeichnet, die zum Schleifen von Werkstoffen dient. Schleifmühlen entstanden zum Sägen und Schleifen von Natursteinen aber auch zum Glasschleifen. Die seit dem 12. Jahrhundert in Mitteldeutschland weit verbreiteten Wassermühlen wurden mit der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhund... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schleifmühle
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schleifmühle, plur. die -n, ein Mühlwerk, wo allerhand Schleifsteine durch das Wasser umgetrieben werden, um das Schleifen zu erleichtern. Ingleichen eine Maschine, welche aus freyer Hand beweget wird, die optischen Gläser darauf zu schleifen. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1899