Scherf Ergebnisse

Suchen

Scherf

Scherf Logo #42000 Ein Scherf (auch ‚Schärff‘, ‚scharfer Pfennig‘; auch mittelhochdeutsch ‚scherf(f)‘, ‚scherpf‘: „kleinste Münze“; vielleicht zu ‚scherben‘, ‚scharben‘: „in kleine Stücke, blättchenweise schneiden“) war eine in Erfurt und anderen Städten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert genutzte geringwertige Silber-, spä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Scherf

Scherf

Scherf Logo #42000[Begriffsklärung] - Das Wort Scherf bezeichnet den Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Scherf_(Begriffsklärung)

Scherf

Scherf Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Scherf, des -es, plur. die -e, Diminut. das Scherfchen, Oberd. Scherflein, eine noch in einigen Gegenden übliche Münzsorte, welche die kleinste unter allen Münzen ist, und zuweilen für einen Häller genommen wird, an manchen Orten aber noch weniger als ein Häller ist. Luther überset...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1257

Scherf

Scherf Logo #40038Auch Schärf, Skärf (nordisch), Hälbling, Helling oder Obol, wird das Halbstück des mittelalterlichen Pfennigs genannt. Erst als sich im 14. Jh. der Heller (Haller) als Halbpfennig durchsetzte, wurde die Bezeichnung zurückgedrängt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Scherf

Scherf Logo #42134Scherf, Numismatik: in lateinischen Urkunden Obolus, bis ins 15. Jahrhundert (vorwiegend in Norddeutschland) Bezeichnung für die kleine Silbermünze zu <sup>1</sup>/<sub>2</sub> Pfennig; sprichwörtlich für »kleinste Münze« (Scherflein).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scherf

Scherf Logo #42134Scherf, Scherff, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch schërpf, mittelniederdeutsch scherf »Scherflein, kleinste Münze«, vielleicht als Anspielung auf die Armut des ersten Namensträgers. 2) Scharf. Ein Scherf ist anno 1335 in Barth (Mecklenburg-Vorpommern) bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scherf

Scherf Logo #42295Scherf (Scherflein), alte deutsche Scheidemünze in Ober- und Niedersachsen, meist von ½ Pfennig Wert (daher auch Helbling, Helbing).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Scherf

Scherf Logo #42871(Münzwesen) halber Pfennig; besonders kleine Münze; im 16. und 17. Jahrhundert in Kupfer geprägt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/scherf-muenzwesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.