Schal Ergebnisse

Suchen

Schal

Schal Logo #42000 Ein Schal (Persisch شال , über Englisch shawl → Umhänge- oder Kopftuch) ist ein langes, schmales, rechteckiges Halstuch. == Geschichte == Der Schal ist ursprünglich ein Kleidungsstück, das zur Kleidung der Bewohner von Kaschmir gehört. In Kaschmir wurden aus der Wolle der Kaschmirziege rechteckige oder quadratische Tücher gewebt, die ü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schal

Schal

Schal Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv welches besonders von geistigen flüssigen Körpern gebraucht wird, wenn sie den gehörigen kräftigen Geruch und Geschmack verloren haben, geistlos, kraftlos, wässerig. Schales Bier, schaler Wein. Der Wein ist schal geworden. Ingleichen figürlich, wie geistlos, kraf...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_795

Schal

Schal Logo #42067Schwer anzulegender Wickel mit besonders guter Wirkung auf die Brustorgane (Brustwickel). Er schließt außerdem Hals und Schultern ein und eignet sich auch beim Schulter-Arm-Syndrom. Tuchgröße: 160 x 160 cm.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schal

Schal Logo #42175(Text von 1910) Abgeschmackt 1). Schal 2). Fade 3). Abgeschmackt (ursprünglich Adjektivum: abgeschmackt das t trat erst im 17. Jahrhundert an, und das Wort wurde nun wie ein Partizip zu einem Verbum abschmecken, d. i. den Geschmack verlieren, betrachtet) ist alles, was seinen natürlichen ange...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38550.html

Schal

Schal Logo #42145s. Welse.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Schal

Schal Logo #42871um Nacken und Hals getragenes Umlegetuch, länglich-rechteckig (Longshawl) im Empire, von quadratischem Zuschnitt um 1850 – 1870; heute jedes längliche Tuch; auch Seitengardine.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.