[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sangen,
(nicht gebräuchlich) sing. inus. ein im Hochdeutschen völlig unbekanntes Wort, welches mehrmahls in der Deutschen Bibel vorkommt, wo es gesengte oder geröstete Ähren bedeutet. Willt du ein Speiseopfer dem Herrn thun von den ersten Früchten, sollt du die Sangen, am Feue...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_384

In der Mythologie der Dajak (Borneo) ein Bauer. Sohn des Tunggal Garing Janjahunan Laut und der Puteri Bualu Julah Kurangan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078
Keine exakte Übereinkunft gefunden.