Salze Ergebnisse

Suchen

Salze

Salze Logo #42000 Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen, den so genannten Kationen, und negativ geladenen Ionen, den so genannten Anionen, aufgebaut sind. Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor. Bei anorganischen Salzen werden die Kationen häufig von Metallen und die Anionen häufig von Nichtmetallen oder der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salze

Salze

Salze Logo #42000[Bega] - Die Salze ist ein rechter Nebenfluss der Bega im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. == Geographie == Das Gewässer hat eine Gesamtlänge von 15 km. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über das nordwestliche Lipper Bergland zwischen Weser und Werre. Es entspringt auf dem Gelände des Hofes Kelle...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salze_(Bega)

Salze

Salze Logo #42000[Begriffsklärung] - Salze steht für Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salze_(Begriffsklärung)

Salze

Salze Logo #40033Entstehen durch Zusammentreffen von Säuren mit Basen, wobei unter Wasserabspaltung Salze gebildet werden. Bei der Schmuckherstellung sind sie ein wichtiger Faktor geworden. Die wichtigsten Abarten: Alaun:(Aluminiumsulfat AIS), Abbeizmittel (Alaunsud), Alaun + Wasser. Auropurifax:Reinigungsmittel für unreine Goldabfälle. Borax:(Natriumtetraborat)...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Salze

Salze Logo #40122S. sind Verbindungen, die aus Ionen aufgebaut sind, wobei anorganische S. entweder aus Metall-Kationen oder dem Ammonium-Ion NH4+ (Ammoniak) und aus Säurerest-Anionen bestehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Salze

Salze Logo #42134Salze: In Wasser gelöstes Salz bildet Kristalle, wenn das Wasser verdunstet. Salze, ursprünglich in ihrer Beschaffenheit dem Salz (Kochsalz) ähnliche Stoffe, die sich durch Reaktion von Säuren und Basen (Neutralisation) herstellen lassen. Saure Salze entstehen bei der unvollständigen Neutra...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salze

Salze Logo #42169Salze sind chemische Verbindungen von Säuren mit Metallen oder Basen. Salze sind die einzig mögliche Form, in der der Körper die lebenswichtigen Mineralstoffe wie Metalle, Chlor oder Phosphor aufnehmen kann. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Salze

Salze Logo #42485Bestehen aus Ionen sie sind elektronische Teilchen Salze in festem Zustand bilden ein Ionengitter. In Flüssigkeiten lösen sich Salze auf. Bildung von Salzen, Metallhydroxide + Säure werden mit Salz und Wasser neutralisiert. Reaktionen von Metallen mit Nichtmetallen ergeben Salze. Auf diese Weise sind lediglich die Salze bildbar, die aus maximal ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42485

Salze

Salze Logo #42295Salze , chem. Verbindungen, von denen viele eine gewisse äußere Ähnlichkeit mit dem vornehmlich Salz genannten Körper, dem Chlornatrium, besitzen, nämlich in Wasser löslich sind, kristallisieren und einen eigentümlichen salzigen Geschmack besitzen, während andre durchaus abweichen und, wie z. B. der kohlensaure Kalk, oft amorph auftreten, i...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Salze

Salze Logo #42661Salze bestehen aus elektrisch geladenen Teilchen (Ionen), wobei sich die Ladungen in der Summe gegenseitig aufheben.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/chemie/salz.html

Salze

Salze Logo #42590sind kochsalzähnliche Stoffe, die durch Reaktion von Säuren mit Basen (Laugen) entstehen . \.
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/salze/

Salze

Salze Logo #42871chemische Verbindungen, die sich aus positiv geladenen Kationen (vielfach ein Metall) und negativ geladenen Anionen (Säurerest) zusammensetzen. Das bekannteste Salz ist das Kochsalz (NaCl). Sie können gebildet werden durch Einwirkung einer Säure auf ein Metall, Metalloxid oder Metallhydroxid sowie durch Neutralisation einer Base mit einer Säure...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/salze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.