
Als Rösten oder auch Rotten (früher Röthen) bezeichnet man einen der Arbeitsgänge zum Gewinnen von Pflanzenfasern beim Nutzhanf, Flachs, Jute und anderen Bastfaserpflanzen durch den Faseraufschluss. Beim Röstprozess werden die Pektine im Pflanzenstängel aufgelöst. Dieser ‚Pflanzenleim‘ verbindet die Fasern mit den festen Holzbestandteil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Röste
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Röste, plur. die -n, ein theils mit 5 Rost gleichbedeutendes, theils unmittelbar von rösten abgeleitetes Wort. 1) Im Hüttenbaue ist die Röste der zubereitete Platz, in welchem sich das Rostbett mit dem Roste befindet, die Roststätte; da denn auch der Rost selbst zuweilen diesen Nahme...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1849
Keine exakte Übereinkunft gefunden.