Engelsburg Ergebnisse

Suchen

Engelsburg

Engelsburg Logo #42000 Die Engelsburg (italienisch Castel Sant’Angelo oder Mausoleo di Adriano) in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian (76–138) und seine Nachfolger errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Burg umgebaut. 1901 wurde das Gebäude nicht mehr als Burg verwendet. Seit 13. Februar 1906 ist die Engelsburg ein Museum. == Ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Engelsburg

Engelsburg

Engelsburg Logo #42000[Begriffsklärung] - Engelsburg ist der Name folgender Orte: Engelsburg ist der Name folgender Einrichtungen: Engelsburg ist der Name folgender Gebäude: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Engelsburg_(Begriffsklärung)

Engelsburg

Engelsburg Logo #42000[Erfurt] - Die Engelsburg ist ein historischer Gebäudekomplex in der Erfurter Altstadt, der als studentisch organisiertes Kulturzentrum dient. So wird der Keller für Konzerte genutzt, das Café „DuckDich“ dient u.a. für Lesungen, während das Steinhaus und der Biergarten der Gastronomie dienen. Es handelt sich um ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Engelsburg_(Erfurt)

Engelsburg

Engelsburg Logo #42076Zu den wohl berühmtesten römischen Bauwerken der Antike gehört die Engelsburg in Rom. Diese Festungsburg war während der vergangenen Jahrhunderte immer wieder Zufluchtsort verschiedener römischer Päpste. Doch eigentlich wurde der Bau ursprünglich als Grabmal unter Kaiser Hadrian um 130 n. Chr. erbau...
Gefunden auf https://relilex.de/

Engelsburg

Engelsburg Logo #42134Engelsburg: mit Feuerwerk, gemalt von Jacob Philipp Hackert, Gouache auf Büttenpapier, 44,7 x 58,2... Ẹngelsburg, italienisch Castel Sant' Angelo, Rundbau in Rom, 135† †™139 n. Chr. als Mausoleum für Kaiser Hadrian erbaut; diente später als Kastell, im 13. Jahrhundert ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Engelsburg

Engelsburg Logo #42877Die Engelsburg in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian (76–138) und seine Nachfolger errichtet und wurde später von verschiedenen Päpsten zur Burg umgebaut. Ab 1901 wurde das Gebäude nicht mehr als Burg verwendet und dient seit dem 13. Februar 1906 als ein Museum.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/e/engelsburg.html

Engelsburg

Engelsburg Logo #42295Engelsburg (Castello Sant' Angelo), der ursprünglich als Grabmal des Kaisers Hadrian. (Moles Hadriani) 136 n. Chr. errichtete, später zur Citadelle umgewandelte Riesenbau in Rom am rechten Tiberufer, zu welchem vom linken die Engelsbrücke (Ponte Sant' Angelo), 134 von Hadrian als Pons Alias erbaut, in gerader Richtung führt. Das Mausoleum beste...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Engelsburg

Engelsburg Logo #42871von Kaiser Hadrian für sich und seine Nachfolger (bis Caracalla ) errichteter, 139 n. Chr. eingeweihter monumentaler Grabbau in Rom an der Engelsbrücke auf dem rechten Tiberufer, benannt nach der dem Erzengel Michael geweihten Kapelle, die Papst Bonifatius IV. einbauen ließ. Seit 271 Festung, 1277 – 1870 als Zwingburg und Z...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/engelsburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.