Rocken Ergebnisse

Suchen

Rocken

Rocken Logo #42000 Der Rocken (Spinnrocken, Kunkel, Dieße) ist ein meist stabförmiges Gerät, an dem beim Spinnen die noch unversponnenen Fasern befestigt werden. == Geschichte == Rocken sind als Originalfunde, von Abbildungen oder Texten aus unterschiedlichen antiken Kulturen (Ägypten, von den Griechen und aus den römischen Provinzen) bekannt. Einfache Exemplar...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rocken

Rocken

Rocken Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rocken, des -s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. ein Nahme einer Getreideart, welche braune oder bräunliche ovalrunde Körner trägt, und ein schwärzeres und gröberes Mehl gibt als der Weitzen, in der Botanik aber, durch die aus zwey gegen einander über stehenden Blätt...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1596

rocken

rocken Logo #40186(jgdsprl., engl. Rock'n Roll) tanzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

rocken

rocken Logo #42664ein anderes Wort für "sich zu einen anderen Ort bewegen/begeben" irgendwohin rocken ist gleich irgendwohin gehen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Rocken

Rocken Logo #42295Rocken (Wocken, Kunkel), am Spinnrad der hölzerne Stab, auf welchen das vorrätige Spinnmaterial gebunden wird.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rocken

Rocken Logo #42175(Text von 1910) Wocken 1). Rocken 2). Kunkel 2). Alle drei Ausdrücke bezeichnen den Stock, auf dem der zu spinnende Flachs aufgewunden ist, zuweilen auch bloß das aufgewundene Flachsbündel. Der Rocken ist der übliche Ausdruck der gegenwärtigen Schrift- und Umgangssprache. Wocken ist eine niederde...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37884.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.