
Ricercar (ital. ricercare, suchen) ist eine Instrumentalkomposition vorwiegend für Laute oder Tasteninstrumente (insbes. Orgel) aus dem 16. Jahrhundert. Das Fehlen des Textes und die Verwendung instrumentaler Spielfiguren und Verzierungen ermöglicht eine freiere musikalische Gestaltung. Die instrumental komponierten Ricercari sind beeinflusst vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ricercar

Ricercar das, Instrumentalkomposition, seit Anfang des 16. Jahrhunderts zunächst in der Lautenmusik als Intonationsstück nach dem Stimmen des Instruments belegt; um 1523 von der Orgelmusik aufgegriffen, übernahm das Ricercar zunehmend die Form der durchimitierenden Motette; eine Vorform der Fuge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ricercar (Ricercare, Ricercata, ital., spr. ritsch-), älterer Name der Fuge, schon zu einer Zeit, wo sich deren Form erst herauszubilden anfing. So kommt im 16. Jahrh. der Name R. für Gesangstücke vor, die in der damals üblichen Weise imitatorisch kontrapunktiert sind, und unter den Erstlingen der Klavier- und Orgelkomposition finden wir Ricerc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

musikalische Kompositionsform in strenger, imitierender Setzweise, die zur Entwicklung der Fuge führte (J. J. Froberger, G. Frescobaldi ; später von G. F. Malipiero, B. Martin ů und I. Strawinsky u. a. wieder aufgenommen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ricercar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.