
Als Rhoden wurde früher ein Bezirk, ein Gebiet oder eine Aue bezeichnet. Die Bezeichnung ist auf das noch heute benutzte Wort Roden zurückzuführen. Der Begriff Rhode (ohne n) ist heutzutage vor allem in den Schweizer Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden geläufig, in deren Namen das Wort auch enthalten ist. Dort ist nicht r...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhoden
[Diemelstadt] - Rhoden ist seit 1970 ein Ortsteil und Verwaltungssitz der Stadt Diemelstadt. Er hat rund 2000 Einwohner. == Geschichte == Die frühere Siedlung Alt-Rhoden entstand wohl um 850 als karolingischer/fränkischer Hof. Um 1000 wurde dort eine Pfarrkirche erbaut, deren Ruine noch besteht. 1020 wurde die Siedlung er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhoden_(Diemelstadt)
[Osterwieck] - Rhoden ist ein Ortsteil der Stadt Osterwieck im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. == Geografische Lage == Der Ort liegt in nördlichen Harzvorland zwischen Großem und Kleinen Fallstein, nordwestlich von Osterwieck und südöstlich der Stadt Hornburg in Niedersachsen. == Geschichte == Rhoden gehörte bis 1648...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhoden_(Osterwieck)

Rhoden , Stadt im Fürstentum Waldeck, Kreis Twiste, hat ein fürstliches Schloß und (1885) 1443 meist evang. Einwohner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.