
Die Rendite bezeichnet den Gesamterfolg einer Kapitalanlage, gemessen als tatsächliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Sie beruht auf den Ertragseinnahmen des Fonds (z.B. Zinsen, Dividenden, realisierte Kursgewinne) und den Kursveränderungen der im Fonds befindlichen Werte.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/rendite.htm

Die Rendite gehört zu den wichtigsten Kriterien, anhand derer Sparer und Anleger sich für oder auch gegen ein bestimmtes Produkt entscheiden. Sie gibt den Ertrag wider, der mit einer Geldanlage erzielt werden kann; unabhängig davon, ob es sich um Zinsgutschriften oder Kursgewinne handelt. Beziffert wird die Rendite in Prozent, immer ...
Gefunden auf
https://tagesgeld.info/lexikon/rendite/
(Profitrate, interner Zinsfuß, 'rate of return') Maß für die Ertragskraft einer Investition, das gewonnen wird durch Repartierung eines erzielen finanzwirtschaftlichen Erfolges auf das ertragbringende Kapital (= nominale Rendite). Die Rendite berechnet sich nach dem Größ...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

(engl. annual rate of return, return of investment) Das Verhältnis zwischen dem ex post realisierten Ertrag einer Investition zum Kapitaleinsatz (Kapital) kann durch die Rendite beschrieben werden. Üblicherweise wird die Rendite in Prozent angegeben, wobei der ursprüngliche Kapitaleinsatz (100%) ber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Als Rendite bezeichnet man den Ertrag infolge einer Investition. Die Rendite bemisst somit die Profitabilität einer Investition. Man spricht im Allgemeinen auch vom 'return on investment'. Es handelt sich hierbei um einen Fachbegriff aus der Finanzwelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Der in Prozent des Erwerbspreises angegebene Ertrag, den ein Wertpapier unter Berücksichtigung aller Faktoren wie z. B. Kurs, Laufzeit und Zins erwirtschaftet; i. d. R. ist die Rendite also nicht identisch mit dem Nominalzins
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Der in Prozenten ausgedrückte Ertrag einer Kapitalanlage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Bei Wertpapieren der in Prozenten des Erwerbspreises angegebene Ertrag, den das Papier bei Berücksichtigung aller Faktoren (Zins bzw. Dividende, Kurs, Laufzeit etc.) jährlich erbringt. Die Rendite ist also in aller Regel nicht mit dem Nominalzins oder dem Dividendenprozentsatz identisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42523

Die Verzinsung des eingesetzten Kapitals innerhalb einer bestimmten Periode wird Rendite genannt. Dabei wird der erwirtschaftete Gewinn dem eingesetzten Kapital gegenübergestellt und der so ermittelte Quotient mit 100 multipliziert. ROI (Return on investment) kann synonym zum Renditebegriff verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Verzinsung des eingesetzten Kapitals innerhalb einer bestimmten Periode wird Rendite genannt. Dabei wird der erwirtschaftete Gewinn dem eingesetzten Kapital gegenübergestellt und der so ermittelte Quotient mit 100 multipliziert. ROI (Return on investment) kann synonym zum Renditebegriff verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Bei Wertpapieren der in Prozenten des Erwerbspreises angegebene Ertrag, den das Papier bei Berücksichtigung aller Faktoren (Zins bzw. Dividende, Kurs, Laufzeit etc.) jährlich erbringt. Die Rendite ist also in aller Regel nicht mit dem Nominalzins oder dem Dividendenprozentsatz identisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42487

Die Rendite wird in Prozent angegeben und ist der auf Jahresbasis umgerechnete Ertrag einer Kapitalanlage. Quelle: BVI Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Rendite/

Die Rendite wird in Prozent angegeben und ist der auf Jahresbasis umgerechnete Ertrag einer Kapitalanlage. Quelle: BVI Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Wertsteigerung/

Die Rendite wird in Prozent angegeben und ist der auf Jahresbasis umgerechnete Ertrag einer Kapitalanlage. Quelle: BVI Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Wertzuwachs/

Als Rendite wird der tatsächliche Jahresertrag des eingesetzten Kapitals bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Der in Prozent angegebene jährliche Ertrag von angelegtem Kapital. Bei direkten Renditen wird ein bestimmter Prozentsatz von der ursprünglich angelegten Summe ausgeschüttet. Indirekte Renditen werden durch Kursgewinne des Wertpapiers bis zum Verkauf erzielt. Beides zusammengenommen ergibt die...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Rendite.html

beim Sparbuch heißt es Zinsen
Gefunden auf
https://www.infoquelle.de/wirtschaft/wirtschafts-glossar/

Den Ertrag (in %), den das investierte Kapital pro Jahr einbringt, bezeichnet man als Rendite. Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Rendite.html

Die Rendite misst die Verzinsung des eingesetzten Kapitals in Prozent. Man unterscheidet zum Beispiel zwischen (1) Dividendenrendite = Verhältnis von Dividende zum Aktienkurs (2) Umsatzrendite = Verhältnis von Gewinn zum Umsatz.
Gefunden auf
https://www.investor.bayer.de/aktie/glossar/

Der Begriff Rendite ist abgeleitet von dem französischem Begriff rendre, was zurückgeben bzw. abwerfen bedeutet. Rendite ist der gesamte Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen an einer Kapitalanlage erwirtschaftet, welche als tatsächliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals gem...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/r/rendite/

Die Verzinsung eines Wertpapiers in Bezug auf seinen Kurs.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/rendite.php
(Börse & Finanzen) Rendite ist eine Verhältniskennzahl der Investitionseinnahmen zum Investitionsbetrag, wird verwendet zur Messung finanziellen Erfolgs...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4114/rendite/

Die Rendite in % ergibt sich, wird der Gewinn aus einem Investment (z. B. einer Immobilieninvestition) durch das eingesetzte Kapital dividiert und der resultierende Wert mit 100 multipliziert.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Die Rendite bezeichnet den in Prozent ausgedrückten Ertrag eines Investments. Man unterscheidet zum einen zwischen Bar- und Anlagerendite und zum anderen zwischen der so genannten ex post und der ex ante Rendite. Die Rendite als Kennziffer für den relativen Erfolg einer Geldanlage wird sowohl zur Beurteilung von Anlagen in Aktien , festverzinsl.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rendite/rendite.htm

„Rente“, „Einkommen“; jährlicher Gesamtertrag eines angelegten Kapitals, meist in Prozent des Anlagekapitals ausgedrückt; unterschieden werden die Barrendite (direkte Rendite) und die Anlagerendite. Bei der Berechnung der Barrendite wird die in einem Jahr als Zinsen oder Dividenden erhaltene Ausschüttung in Prozent des Kurswe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rendite
Keine exakte Übereinkunft gefunden.