
Radiatus (ra) („strahlförmig“) sind Wolken, die breite, parallele Bänder aufweisen oder in parallelen Streifen so angeordnet sind, dass sie auf Grund der Perspektivwirkung am Horizont in einem, oder falls die Bänder sich über den ganzen Himmel erstrecken, in zwei gegenüberliegenden Punkten, den sogenannten Radiationspunkten, scheinbar zus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiatus

radiatus, , strahlenförmig angeordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

radi
atus Etymol.: latein. strahlenförmig, strahlend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Radiatus (lat.), strahlenförmig, strahlblütig.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die Wolkenunterart radiatus (vom Lat. strahlenförmig) verwendet man als Zusatz bei den Wolkengattungen Cirrus , Altocumulus , Altostratus , Stratocumulus, und Cumulus, wenn die Wolken dieser Unterart in breiten, parallelen Bändern oder Streifen angeordnet sind, aber infolge der optischen T...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.