
1.) Schwankungen der Bildhelligkeit, z.B. durch den Einsatz einer Blendenautomatik an einer elektronischen Kamera. 2.) Unerwünschtes Verhalten eines Zoomobjektivs, das bei einer Entfernungseinstellung gleichzeitig auch den Bildausschnitt vergrößert bzw. verkleinert. Eine Abhilfe scha...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pumpen.htm

Pumpen bezeichnet: ``Siehe auch Pumpe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpen
[Angeln] - Beim Pumpen handelt es sich um eine Angeltechnik, mit welcher der Fisch eingeholt werden soll, ohne ihn zu verlieren. Man wartet dabei auf die Ermüdung des Fischs. In der Folge wird die Rute erst um 30° herabgesenkt, die Spule blockiert und dann langsam auf etwa 70° gehoben. Bei dem erneuten Absenken der Angel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpen_(Angeln)
[Skateboarding] - Pumpen bezeichnet beim Skateboarding eine spezielle Technik zur Beschleunigung in flachem Gelände. In Fahrt wird durch rhythmische Gewichtsverlagerung von links nach rechts kombiniert mit Pendelbewegungen des Oberkörpers seitlich und nach vorne eine Beschleunigung erzielt, ohne die Füße vom Brett zu ne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpen_(Skateboarding)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. die Pumpe bewegen, ingleichen durch Bewegung der Pumpe einen flüssigen Körper aus einem Orte bringen. Den ganzen Tag stehen und pumpen. Die Luft aus einem Raume pumpen. Das Wasser aus dem Keller, aus dem Schiffe u.s.f. pumpen. Im gemeinen Leben plumpen. Daher das Pumpen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1840

Nette Umschreibung für 'Liegestütz machen'; z.B.: †œPumpen, bis Ihr umfallt!†` (Stichwort und Definition von: Ein OG d.R. aus Wildeshausen)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

(pumping) Ein Vorgang, bei dem man aus einem gro?en Reservoir Flüssigkeit, Gas oder auch Energie in einen Behälter leitet. Siehe Laser-Pumpe.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33128&page=1

(pumping) Ein Vorgang, bei dem man aus einem großen Reservoir Flüssigkeit, Gas oder auch Energie in einen Behälter leitet. Siehe Laser-Pumpe.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33128&page=1

Stichwörter: Pumpe, Pumpenstärke, Pumpendimension, Außenpumpe, Bachlaufpumpen, Trockenaufstellung, Selbstansaugend, Druckverluste, Fördermenge, Förderhöhe, Pumpenabdeckung, Solarpumpen, Solarteichpumpen, Teichpumpen, Wasserfallpumpen, Brunnenpumpen, umwälzpumpeWasserspiele, Bachläufe, Brunnen, Schwimmteiche, all diese Spielformen der Teiche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

pumpen, Maische, Most, Wein oder Nebenprodukte der Weinbereitung mithilfe verschiedener Systeme befördern; man unterscheidet bei ihnen zwischen Verdrängerpumpen (Stoßkolbenpumpen, Membrankolbenpumpen und umlaufende Verdränger wie Drehkolbenpumpen, Impellerpumpen, Excenterschneckenpumpen, Schlauchpum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In Fitnessstudio gehen und Gewichte stemmen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Pumpen (hierzu Tafel "Pumpen"), Maschinen, welche Flüssigkeiten mittels des hydraulischen und atmosphärischen Druckes in Rohren emporheben oder in einen unter Druck stehenden geschlossenen Raum hineinpressen. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations-, Zentrifugal- und Strahlpumpen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bei allen Wasserversorgungsanlagen, deren Wassergewinnungsanlage nicht so hoch liegt, dass eine Wasserversorgung durch Gravitation (Schwerkraft) möglich ist, sind Pumpwerke erforderlich, die das Wasser in das Versorgungsgebiet bzw. in Hoch -behälter pumpen. Aber auch bei der Gewinnung von Trink- bzw. Rohwasser aus Brunnen werden Pumpen b...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/P
Keine exakte Übereinkunft gefunden.