
Das Prinzip der praktischen Konkordanz ist ein Fachbegriff des deutschen Verfassungsrechts. Der Begriff wurde von Konrad Hesse geprägt und in der verfassungsrechtlichen Diskussion etabliert. Es handelt sich dabei um eine Methode der Lösung von Normenkollisionen. == Ursprüngliche Bedeutung laut Konrad Hesse == Das Prinzip bedeutet laut Hesse: Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Praktische_Konkordanz

Die Herstellung eines optimierenden Ausgleichs bei der Kollision von Rechten und legitimen Zielen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

Von praktischer Konkordanz spricht man, wenn kollidierende Grundrechte im Weg des Ausgleichs miteinander in Einklang gebracht werden. Dabei fungiert das jeweils andere Grundrecht als Eingriffsrechtfertigung.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/praktischekonkordanz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.