
Polytheismus (v. griech.: {polytonisch|πολύς} polys = viel und {polytonisch|θεοί} theoi = Götter), auf Deutsch auch als "Vielgötterei" bezeichnet, ist religiöse Verehrung einer Vielzahl von Göttern oder Geistern. Die meisten Religionen des Altertums waren polytheistisch und verfügten über ein jeweiliges Pantheon traditioneller Got.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polytheismus

Unter Polytheismus versteht man die Anerkennung und Verehrung mehrerer Götter. Der Hinduismus und einige Naturreligionen sind polytheistische Religionen.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Die Verehrung mehrerer oder einer Vielzahl von Göttern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Polytheịsmus der, die gleichzeitige Verehrung einer Vielzahl von Göttern, die meist nach Art menschlicher Personen vorgestellt werden, deren Beziehungen die jeweiligen soziokulturellen menschlichen Verhältnisse widerspiegeln: neben den antiken Religionen der Hinduismus in seiner volkstümlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polytheismus (griech.): Glaube an und Verehrung mehrerer Götter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Polytheïsmus (griech., Vielgötterei), der Glaube an mehrere Götter. Sofern dieselben als Personen mit eigentümlichem geistigen und sittlichen Gehalt gedacht und unter sich in einen Zusammenhang gebracht werden, steht der P. bereits über dem bloßen Fetischismus, welcher das Göttliche in ein beliebiges äußerliches Ding verlegt, auch über de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vielgötterei, Religionsform höherer Art, bei der eine Anzahl von persönlichen Gottheiten, die durch ein System verbunden sein können, angenommen wird (s. Religionen der Eingeborenen).
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

der Glaube an eine Vielzahl von Göttern. Der Polytheismus kann entstehen aus dem Erlebnis der göttlichen Mächtigkeit eindrucksvoller Naturphänomene, durch Zusammenwachsen von Dämonengruppen zu Großgottheiten, durch Übernahme fremder Lokalgottheiten oder durch personale Verselbständigung der Eigenschaften eines Hauptgotts. Die Gesamtheit der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polytheismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.