
Stoffwechselprodukte, die in Pflanzen als `UV-Filter` und als Radikalfänger fungieren. Querverweis: Phenole; System, antioxidatives
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1354

Polyphenole sind aromatische Verbindungen, die zwei oder mehr direkt an einen aromatischen Ring gebundene Hydroxygruppen enthalten und zu den sekundären Pflanzenstoffen gerechnet werden. Natürliche Polyphenole kommen in Pflanzen als bioaktive Substanzen wie Farbstoffe, Geschmacksstoffe und Tannine vor. Sie sollen die Pflanze vor Prädatoren sch
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyphenole

Polyphenole gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Zu ihnen zählen Phenolsäuren und Flavonoide. Polyphenole sind beispielsweise in Rotkohl, Radieschen, Auberginen, Kirschen, Äpfeln, Pfirsichen, Erdbeeren, Walnüssen, Oliven und Trauben enthalten. Olivenöl Polyphenole tragen beispielsweise zum Schutz der Blutfette vor oxidativem Stress bei...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Siehe unter Phenole. Phenole Bezeichnung für zumeist aromatische und wohlriechende Verbindungen, die den Alkoholen ähnlich sind. Sie zählen zu den Organischen Säuren mit geringem Säuregrad. Neben einfachen Phenolen gibt es auch viele phenolischen Verbindungen, die auch in Eichenholz, wie zum Beispiel das Lignin enthalten sind. Ebenso find...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/polyphenole

Polyphenole kommen als sekundäre Pflanzenstoffe in fast allen Pflanzen vor und lassen sich hauptsächlich in Phenolsäuren und Flavonoide unterteilen. Sie entfalten im menschlichen Körper vielfältige Wirkungen, von denen insbesondere die antioxidative hervorsticht. Weitere Wir...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Polyphenole , sekundäre Pflanzenstoffe, chemische Verbindungen mit so genannten phenolischen Hydroxygruppen, in denen eine Sauerstoff-Wasserstoff-Gruppe an ein aromatisches System, d. h. an ein ringförmiges Molekül gebunden ist. Solche Hydroxygruppen kommen in den Trauben meist in Form von G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und haben gesundheitsfördernde Wirkungen. Bekannt sind die Polyphenole im Rotwein. Sie haben eine entzündungshemmende und krebsvorbeugende Wirkung.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.