
Die Polygamie (gr. πολύς polys „viel“ und γάμος gamos „Ehe“) bezeichnet eine Form der Vielehe und der Duldung von gleichzeitigen eheähnlichen Beziehungen. Bei zwei Ehen spricht man von Bigamie. Polygamie ist das Antonym zu Monogamie. Es wird unterschieden zwischen Polyandrie (Vielmännerei, bei der eine Frau mehrere Ehemänner h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polygamie
[Begriffsklärung] - Unter Polygamie versteht man ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polygamie_(Begriffsklärung)
[Mormonen] - Die Mehrfachehe (englisch: „plural marriage“), manchmal auch als „himmlische Ehe“ oder „geistliche Beweibung“ bezeichnet, ist eine Art der Polygamie, die von Joseph Smith, dem Gründer der Religionsgemeinschaft „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ (auch „Rocky-Mountain-Heilige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polygamie_(Mormonen)

ist die Mehrehe. Sie ist bei den Germanen zulässig. Das Christentum schließt sie aus.Freisen, J., Geschichte des kanonischen Eherechts, 2. A. 1893, Neudruck 1963, 364; Joyce, G., Die christliche Ehe, 1934; Müller-Lindenlauf, H., Germanische und spätrömisch-christliche Eheauffassung, Diss. jur. Freiburg im Breisgau 1969; Mildenberger, G., Sozia...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Polygamie, (viersylbig) plur. die -n, (fünfsylbig) aus dem Griech. und Lat. Polygamia, die Vervielfältigung der Glieder der ehelichen Gesellschaft, wovon Polyandrie oder Vielmännerey, wenn ein Weib mehrern Männern gemein ist, und die Polygynie, die Vielweiberey, da ein Mann mehrern We...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1418

Polygamie die, Biologie: Bezeichnung für die geschlechtliche Verbindung mit mehreren Partnern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polygamie die, Sozialwissenschaften: eine Form der Ehe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polygamie (griech. "Vielehe"): 1. eheähnliche Verbindung eines Mannes mit mehreren Frauen (Polygynie) oder (umgekehrt) die Verbindung einer Frau mit mehreren Männern (Polyandrie). Gegensatz: Monogamie; 2. geschlechtlicher Verkehr mit mehreren Partnern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Vielehe
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Die Polygamie ist die legale Ehe eines Menschen mit mehreren Personen des anderen Geschlechts. Hat ein Mann mehrere Frauen, dann spricht man auch von 'Polygynie' (Vielweiberei), hat eine Frau mehrere Männer, so sagt man auch Polyandrie (Vielmännerei). Da die Ehe in der Kultur eine sozial...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Polygamie

Polygamie (griech.), eigentlich "Vielheirat", gewöhnlich aber für Vielweiberei (Polygynie), d. h. eheliche Verbindung eines Mannes mit mehreren Frauen, gebraucht. In der Form der Vielmännerei (s. Polyandrie) war und ist die P. weit seltener. Je nach der Zahl der Individuen, welche mit einer Person des andern Geschlechts ehelich vereini...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Geschlechtliche Beziehungen zwischen einem Indviduum des einen und mehreren Individuen des anderen Geschlechts. Man unterscheidet Polygynie ('Vielweiberei') und Polyandrie ('Vielmännerei'). Das Gegenteil ist Monogamie (M). Vögel sind meist monogam, da auch die Männchen meist an der Brutpflege beteiligt sind, Säugetiere hingeben polygam. (H: alt...
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Vielehe, eheliche Verbindung eines Mannes mit mehreren Frauen (Polygynie) oder einer Frau mit mehreren Männern (Polyandrie). S. Ehe der Naturvölker.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Botanik) das Vorkommen zwitteriger und eingeschlechtiger Blüten in verschiedener Verteilung auf einer Pflanze, z. B. bei der Esche und beim Thymian. © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Thymian Echter Thymian Echter Thymian, Thymus vulgaris © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polygamie-botanik
(Soziologie) die Polyandrie und die Polygynie ; irrtümlich oft nur mit Polygynie gleichgesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polygamie-soziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.