
Polyene sind organische Verbindungen, die zwei oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen (kurz CC-Doppelbindungen) enthalten. Man zählt sie zur Stoffgruppe der Alkene. Je nach Anzahl der Doppelbindungen im Molekül unterscheidet man bei Polyenen zwischen Dienen (mit zwei), Trienen (mit drei), Tetraenen (mit vier), Pentaenen (mit fünf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyene

Polyene Plural, Sammelbezeichnung für organische Verbindungen, die mehrere Kohlenstoffdoppelbindungen enthalten. Polyene sind sehr reaktionsfähig. Besitzen sie mehr als vier konjugierte Doppelbindungen im Molekül, so sind sie farbig. Natürliche Polyene sind z. B. die Carotinoide.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

organisch-chemische Verbindungen, die mehr als zwei ( Diene ) Kohlenstoff-Doppelbindungen im Molekül enthalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polyene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.