
Pioneer steht für: Pioneer, geographisch: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pioneer
[Agrarunternehmen] - Das amerikanische Unternehmen Pioneer Hi-Bred International, Inc. ist der weltgrößte Entwickler und Anbieter von Anbaupflanzen und Saatgut. Das Unternehmen liefert in über 70 Länder. Es gehört zum Konzern DuPont und hat seinen Hauptsitz in Johnston, Iowa. == Geschichte == Das Unternehmen wurde 1926...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pioneer_(Agrarunternehmen)
[Automarke, 1914] - Der Pioneer war ein US-amerikanisches Cyclecar. Der Wagen wurde 1914 von der American Manufacturing Company in Chicago (Illinois) gebaut. Der Wagen war ein Roadster mit zwei nebeneinander angeordneten Sitzplätzen. Der Beifahrersitz war um ca. 30 cm nach hinten versetzt, um Fahrer und Beifahrer in dem nu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pioneer_(Automarke,_1914)
[Automarke, 1959] - Pioneer war eine US-amerikanische Automobilmarke, die nur 1959 von der Nic-L-Silver Battery Company in Santa Ana (Kalifornien) gebaut wurde. Dieses Elektrofahrzeug wurde auch als Lippencoft Pioneer oder Nic-L-Silver verkauft. Den Pioneer gab es als 2-türigen Roadster, 2-türiges Hardtop-Coupé oder 3-t...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pioneer_(Automarke,_1959)
[Elektronikunternehmen] - Pioneer Corporation (jap. パイオニア株式会社, Paionia Kabushiki-gaisha) ist ein international bekanntes Elektronikunternehmen mit dem Firmensitz in Japan. Das Unternehmen ist im japanischen Aktienindex Nikkei 225 gelistet. Das Unternehmen beschäftigt 26.785 Mitarbeiter. == Geschichte == G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pioneer_(Elektronikunternehmen)
[Ohio] - Pioneer ist ein Village im Williams County, Ohio, Vereinigte Staaten. Nach den statistischen Angaben des Jahres 2000 lebten 1.460 Einwohner in der Gemeinde. == Geographie == Pioneer befindet sich im äußersten Nordwesten Ohios, unmittelbar an der Grenze zu Michigan. Die Grenze zu Indiana ist etwa 19 Meilen (30 Kil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pioneer_(Ohio)
[Raumsonden-Programm] - Unter dem Namen Pioneer (dt.: Pionier) werden insgesamt 19 verschiedene Raumsonden der NASA zusammengefasst, die zwischen 1958 und 1978 zur Erforschung des Mondes, der Sonne, des Jupiters, des Saturns und der Venus gestartet wurden. == Mission == Die Pioneer-Missionen standen allesamt unter dem Motto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pioneer_(Raumsonden-Programm)

(Computer) Produzent von DVD-Laufwerken u.a.http://www.pioneer.de
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Pioneer , Name einer Serie unbemannter amerikanischer Raumsonden zur Erforschung des interplanetaren Raums sowie einiger Planeten. Seit 1958 (Pioneer 1) wurden 13 Pioneersonden gestartet. Pioneer 10 (Start 1972) passierte im Dezember 1973 den Planeten Jupiter in 131 400 km Entfernung, kreuzte im Jun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Name für eine Serie von spinstabilisierten US-amerikanischen Sonden zur Erforschung des interplanetaren Raums in der Nähe der Erdbahn. „Pioneer 1“ wurde 1958 gestartet. Eine neue Variante, „Pioneer 10“, wurde am 2. 3. 1972 in Richtung Jupiter gestartet und flog Anfang Dezember 1973 am Jupiter in rund 134 000 km Entfernung vorbei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pioneer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.