
Das Phänomen (oder selten das Phänomenon, Plural Phänomene / Phänomena, die Erscheinung) ist ein mit den Sinnen wahrnehmbares einzelnes Ereignis, im weiteren Sinne die sinnliche Wahrnehmung eines Ereignisses. Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet Phänomen (adj. phänomenal) auch eine Ausnahmeerscheinung. Die sogenannten Phänomene beziehen si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phänomen
[Begriffsklärung] - Phänomen (von altgriechisch: φαινόμενον phainómenon ‚Sichtbares‘, ‚Erscheinung‘) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phänomen_(Begriffsklärung)

Phänomene sind in Handlungszusammenhängen wahrgenommene Prozesse, für deren Ursachen ein Beobachter eine Erklärung sucht. Etymologisch steckt im Ausdruck Phänomen, dass es eine Erscheinung von etwas anderem ist, und mithin dass man gerne wüsste, was so erscheint. Phänomene sind Entdeckungen Hinweis...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/phaenomen.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Phänomen, des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Lat. Phaenomenon, eigentlich, eine merkliche Veränderung in der Atmosphäre der Erde, eine Lufterscheinung. In weiterer Bedeutung auch wohl eine jede seltene und merkwürdige Veränderung jeder Art.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1043

Phänomen das, Philosophie: die vom Subjekt wahrgenommene Erscheinung eines Gegenstandes (Kant: Phaenomenon; Gegensatz: Noumenon, das Ding an sich); nach Platon gegenüber den Ideen von geringerer Seinsintensität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phänomen das, allgemein: außergewöhnliches oder unerklärliches Ereignis, Vorkommnis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phänom
en
En: phenomenon Erscheinung, Zeichen, objektives Symptom. P. des kleinen Fingers Abduktion des 5... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Phänomen (griech. "das Erscheinende"): 1. sinnlich wahrnehmbare Erscheinung (Naturphänomen), die sich der Erkenntnis zeigt; 2. seltenes, außergewöhnliches, eigenartiges Ereignis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

(Natur-)Erscheinung, seltenes Ereignis
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/p.html

P. bedeutet im engeren Sinn: typisches (An-) Zeichen oder Erscheinung, z. B. für eine bestimmte Krankheit.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Phänomen (Phänomenon, griech.), "Erscheinung", ursprünglich nur für Lufterscheinungen gebraucht, dann aber von den Philosophen, besonders den Skeptikern, auf die Metaphysik übertragen und in Bezug auf das, was den Sinnen erscheint, im Gegensatz zu dem in Begriffen Gedachten (Numenon), angewendet. Diese Bedeutung des Wortes bestimmte ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Wunder(ding); auch: überaus kluger Kopf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phaenomen-allgemein
(Philosophie) die Erscheinung als Gegenstand der sinnlichen Anschauung; allgemein: Erkenntnisgegenstand überhaupt; Gegensatz: Noumenon.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phaenomen-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.