
Hemmung der Photosynthese durch hohe Beleuchtungsstärken.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2136

Unter Photoinhibition versteht man die Hemmung der Photosynthese durch hohe Beleuchtungsstärken weit über dem Lichtsättigungspunkt. Die Ursachen der Photoinhibition liegen in der Energieübersättigung des Pigmentsystems. Betroffen ist vor allem das Reaktionszentrum des Photosystems II. Absorbierte Lichtenergie wird dort stärker in Wärme gewa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Photoinhibition
Keine exakte Übereinkunft gefunden.