Pendel Ergebnisse

Suchen

Pendel

Pendel Logo #42000 Ein Pendel (früher auch Perpendikel , von lat. pendere „hängen“) besteht aus einer Masse am Ende eines Seiles oder eines beweglich aufgehängten Stabes. Lenkt man ein Pendel aus seiner vertikalen Ruhelage aus, schwingt es unter dem Einfluss der Schwerkraft zurück und wird ohne den Einfluss von Dämpfung symmetrisch um den zentralen, tiefste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pendel

Pendel

Pendel Logo #42000[Begriffsklärung] - Pendel bezeichnet: siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pendel_(Begriffsklärung)

Pendel

Pendel Logo #40171Ein Pendel ist eine Art des Biotensors. Es besteht aus einem Gewicht, welches an einer Schnur oder Kette befestigt ist. Die Gestaltung des Pendels hat keine Auswirkungen auf das Messergebnis.
Gefunden auf https://feng-shui.de/glossar/

Pendel

Pendel Logo #42067Instrument der Radiästhesie. Es dient wie die Wünschelrute zum Anzeigen bestimmter Meßwerte, die der Radiästhesist (Pendler) aufnimmt. Je nach Fragestellung kann das Pendel zur Entscheidung in praktisch allen Situationen angewendet werden. Auch in der Naturheilkunde ist seine Ve...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Pendel

Pendel Logo #42076Okkultes Hilfsmittel ( Okkultismus), bei dem an eine Kette ein schwerer Gegenstand gebunden ist. Hiermit soll es dann möglich sein, mit Geistern in Kontakt zu treten, Krankheiten zu lokalisieren, Strahlungen sichtbar zu machen und wertvolle Materialien zu finden. Es sollen die selben Strahlungen wir...
Gefunden auf https://relilex.de/

Pendel

Pendel Logo #40033Beweglicher Hängeteil bei Ohrclips, Colliers usw. Im Juwelenschmuck auch auswechselbarer Schmuckteil.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Pendel

Pendel Logo #42081Physikalisches Pendel heisst jeder an einer Stange oder einem Faden befestigte Körper, der um eine Achse zu schwingen vermag. Bereits in der Antike wurden Pendel verwandt, um unbekannte, auch zukünftige Daten in Erfahrung zu bringen. Vor allem 2 Auffassungen stehen einander gegenüber:...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Pendel

Pendel Logo #42134Pendel: Schema eines Fadenpendels Ein Pendel ist ein starrer Körper, der drehbar gelagert ist - als ebenes Pendel um eine feste Achse, als räumliches Pendel um einen festen Punkt. Nach Auslenkung aus seiner Ruhelage führt ein reales Pendel unter dem Einfluss der Schwerkraft periodische Schwingungsb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pendel

Pendel Logo #42878  Eines der ältesten Instrumente, mit denen Menschen Verborgenes aufspüren und in die Zukunft blicken. Das Pendel dreht sich im Kreis, zieht Ellipsen oder schwingt gerade hin und her. Richtig befragt kann es Antworten und Entscheidungen sichtbar machen, die unbewusst längst getroffen sind, dir aber noch nicht bewusst waren. Du musst kein Pe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Pendel

Pendel Logo #42647= an einem Faden oder einer dünnen Kette herabhängendes kleines Gewicht, das in der Radiästhesie oder Psychometrie zur Diagnostik eingesetzt wird. Woher die Informationen durch das Pendel kommen, wird verschieden betrachtet. Es können Infos und Einflüsse auf das Pendel aus dem Unterbewußten stammen, von anderen Menschen (telepathisch) oder vo...
Gefunden auf https://www.j-lorber.de/psi/glossar/p.htm

Pendel

Pendel Logo #42075Okkultes Hilfsmittel, bei dem an eine Kette ein schwerer Gegenstand gebunden ist. Hiermit soll es dann möglich sein, mit Geistern in Kontakt zu treten, Krankheiten zu lokalisieren, Strahlungen sichtbar zu machen und wertvolle Materialien zu finden. Es sollen die selben Strahlungen wirksam sein, die auch bei der Wünschelrute wirksam sind....
Gefunden auf https://www.religio.de/okk/pendel.html

Pendel

Pendel Logo #42295Pendel (lat. Pendulum, "das Hangende"), in seiner einfachsten Form ein an einem Faden aufgehängter schwerer Körper. Denkt man sich den Faden gewichtslos und den Körper als ein einziges schweres Massenteilchen, so hat man ein einfaches oder mathematisches P. Entfernt man das P. aus seiner lotrechten Gleichgewichtslage a b (s. Figur) und...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pendel

Pendel Logo #42871(Esoterik) ein nach Material und Form verschiedenartiger Schwingkörper für energetische Untersuchungen, wobei die Bewegung des gehaltenen Pendels von Strahlungskräften selbst oder durch Übertragung von Kräften auf die Muskulatur des Pendlers ausgelöst werden soll. Form und Richtung der Schwingungen werden zur energetischen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pendel-esoterik

Pendel

Pendel Logo #42871(Physik) ein starrer Körper, der um eine Achse hin- und herschwingen (pendeln) kann. Der Abstand vom Aufhängepunkt zum Schwerpunkt heißt Pendellänge. Ein Spezialfall dieses physikalischen Pendels ist das mathematische Pendel, das durch einen fast schwerelosen Faden und eine kleine Kugel (Massenpunkt) dargestellt wird. Hier...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pendel-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.