
Französische Bezeichnung (auch Passerillage) für Trauben, die zum Trocknen absichtlich am Rebstock hängen bleiben, um Beeren mit hohem Zucker- und Extraktgehalt für die Produktion von Süßweinen zu erhalten. In guten Jahren wird zum Beispiel in Südwest-Frankreich so der Pacherenc du Vic-Bilh produziert. Dies entspricht sinngemäß einer ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/passerille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.