
komplett, geschmacklich vielschichtig und abgerundet; Begriff der Weinansprache für Gewächse, die typische Aromen und Geschmackscharakteristika ihrer Rebsorte und/oder ihrer Herkunftsbezeichnung zeigen, und bei denen die Eindrücke von Nase und von Gaumen ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für `vollständig` bzw. `vollzählig`, wenn alle Werte eines Satzes oder alle Briefmarken eines Sammelgebietes vorhanden sind.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Komplett (komplet, franz.), vollständig. Komplettieren, vervollständigen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Komplett
1). Vollständig
2). Vollzählig
3). Komplett (von frz.
complet, lat.
completus, d. i. vollgefüllt) ist der allgemeinste Ausdruck und bezeichnet sowohl das, was alle seine Teile, als das, was alle seine zugehörigen Mitglieder besitzt: das
Vollständige wie ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37691.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.