
Parias (Parayen, von dem tamulischen Parai, die Trommel, da die P. häufig die Dorfmusikanten vorstellen), Leute der niedrigsten Hindukaste, stehen eigentlich außerhalb der Kastenordnung und befanden sich deshalb früher vielfach in einer der Sklaverei ähnlichen Lage, während sie jetzt freie Handarbeiter sind. Die Portugiesen fanden diesen Namen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich Bezeichnung für Angehörige einer niederen Kaste in Tamil Nadu (Indien). Später wurde der Begriff auf ganz Indien übertragen und diente nicht nur als Bezeichnung für Angehörige aller unteren Kasten, sondern auch für Kastenlose, insbesondere für die hinduistischen oder andersgläubigen Mitglieder der alteingesessenen, unterworfe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parias
Keine exakte Übereinkunft gefunden.