
Coniferin ist ein Glucosid des Coniferylalkohols, das im Saft des in Bildung begriffenen jungen Holzes der Nadelhölzer (Koniferen) vorkommt. == Vorkommen == Coniferin ist das Hauptglycosid der Koniferen und wurde z.B. aus der Lärche Larix decidua, der Fichte Picea abies, den Kiefern Pinus cembra und Pinus strobus sowie aus der Esche Fraxinus qua...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Coniferin

Coniferin , C16H22O8 ^[C<sub>16</sub>H<sub>22</sub>O<sub>8</sub>] findet sich im Safte des in der Bildung begriffenen jungen Holzes der Nadelhölzer und wird erhalten, wenn man zur Zeit der Holzbildung, im Frühjahr und im Anfang des Sommers, frisch gefällte Stämme von Nadelhölzern entrindet, den Kambialsaft d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Glucosid des Coniferylalkohols; Vorkommen im Saft von Nadelbäumen und im Spargel; für Badepräparate verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/coniferin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.