Page Ergebnisse

Suchen

Page

Page Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Page, (sprich Pasche) des -n, plur die -n, aus dem Franz. Page, ein adeliger Knabe, welcher einem Vornehmern zur Aufwartung dienet; ein Edelknabe. Als Page dienen. Page seyn S. Kammer-Page, Leib-Page, Jagd-Page u.s.f. Anm. Im Ital. Paggio Das mittlere Lat. Pagius bedeutet einen jeden Aufw...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_66

Page

Page Logo #42074Internetseite, siehe Webseite siehe auch: Webseite
Gefunden auf https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=P

Page

Page Logo #40094(Internet, Pionier) Lawrence Edward (Larry) Page (* 26.03.1973 in Ann Arbor, Michigan) schuf zusammen mit seinem Kommilitonen Sergej Brin 1998 die Suchmaschine Google. Nach Larry Page wurde der Google-PageRank benannt.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Page

Page Logo #42740Allg. Seite. - Zusammenhängender Speicherblock (meistens 2 KByte oder 512 Byte) im internen Speicher eine Rechners. Der gesamte Speicher ist dabei in gleich große Seiten (pages) unterteilt. - Unterteilung eines Programms. Das Programm wird in g...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17884&page=1

Page

Page Logo #42514Allg. Seite. Zusammenhängender Speicherblock (meistens 2 KByte oder 512 Byte) im internen Speicher eine Rechners. Der gesamte Speicher ist dabei in gleich große Seiten (pages) unterteilt. Unterteilung eines Programms. Das Programm wird in gleich große Blcke unterteilt. Ein Block entspricht einer P. Bei der Verarbeitung werden ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17884&page=1

Page

Page Logo #40004Page wird als Begriff im Allgemeinen für alle Arten von Seiten (Bildschirmseiten, Druckerseiten, Dokumentseiten usw.) verwendet. Im Speziellen bezeichnet Page einen Speicherbereich im Hauptspeicher.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Page

Page Logo #40006Page Einheit eines Speicherblocks bei virtuellen Betriebssystemen, der der Speicherung von Daten und Instruktionen dient. siehe: Paging
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Page

Page Logo #40006Page Teilverwaltungseinheit eines Tablespace oder Indexspace. Die Page nimmt die Zeilen einer Table auf und enthält Verwaltungsinformationen für die Adressierung einer Zeile. Die Page kann 4 K oder 32 K groß definiert werden. siehe: Datenbankseite
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Page

Page Logo #40025Englische Bezeichnung für Seite - Zusammenhängender Speicherblock (2 KByte oder 512 Bytes) eines virtuellen Speichers. Eine INTERNET-Seite kann sowohl Texte als auch Grafiken und andere Elemente enthalten; im Fachjargon wird sie als statisch oder dynamisch generiertes HTML-Dokument bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Page

Page Logo #42134Page der, Geschichte: Edelknabe, junger Adliger im Dienst am Fürstenhof.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Page

Page Logo #42134Page der, Hotelgewerbe: livrierter Hoteldiener.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Page

Page Logo #42134Page die, Informatik: Seite.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Page

Page Logo #42134Page, Familiennamenforschung: niederdeutscher Berufsübername zu mittelniederdeutsch page »Pferd (Reitpferd, Zugtier), Hengst« für den Pferdehändler. In Köln ist im 13. Jahrhundert Johannes Page bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

PAGE

PAGE Logo #42249PAGE Abk. für Polyacrylamid-Gelelektrophorese.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Page

Page Logo #42284(Seite / Webseite / Internetseite) heißt ein Dokument, das im WWW (World Wide Web) bereitgestellt wird. Es wird meistens mit HTML-Befehlen gegliedert und enthält Text, Links sowie Grafiken (z. B. GIF, JPEG, PNG), Film (z. B. Quicktime, MPEG) oder Musik (z. B. MP3, RealAudio, RMF) sowie Erweiterungen durch DHTML, Java, Scriptsprachen usw. Im Gegen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Page

Page Logo #42039dt.: Seite Themengebiet: Allgemeine Informatik Internetsysteme Bedeutung: 1. Zusammenhängender Speicherblock (2 KByte oder 512 Bytes) eines virtuellen Speichers. 2. Eine Internetseite kann sowohl Texte als auch Grafiken und andere Elemente enthalten; im Fachjargon wird s...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1855899052

Page

Page Logo #42054Seite Ein HTML-Dokument, das einen URL im WWW besitzt, wird auch als Page bezeichnet, da die Dokumente mit HTTP seitenorientiert übertragen und im Browser angezeigt werden. Siehe auch: Homepage
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/page.html

Page

Page Logo #42173Page (v.frz. page = Edelknabe, aus grch. paidion = Knäblein). Das Wort bezeichnete ursprünglich einen jungen Mann von geringer Herkunft, dem niedrige häusliche Verrichtungen aufgetragen wurden. Seit dem 14. Jh. wurde der Begriff aufgewertet und auf einen Jüngling in der höfischen und militärischen G...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Page

Page Logo #42881Englisch und französisch für `Seite`.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Page

Page Logo #42295Page (franz., spr. pahsche, v. ital. paggio), Edelknabe. Schon bei den Römern war es Sitte, schöne, reichgekleidete Knaben zur Bedienung im Haus zu halten, welche unter der Aufsicht alter gedienter Soldaten oder Sklaven, später in besondern Anstalten (Pädagogien) erzogen wurden und deshalb den Namen paedagogianus puer führten, woraus das Wort ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

PAGE

PAGE Logo #42660Population Approach Group in Europe (www.page-meeting.org)
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Page

Page Logo #42871(allgemein) junger Hotelbediensteter.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/page-allgemein

PAGE

PAGE Logo #42871(Chemie) Abkürzung für Polyacrylamid-Gelelektrophorese, Elektrophorese.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/page-chemie

Page

Page Logo #42871(EDV) Homepage.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/page-edv

Page

Page Logo #42871(Geschichte) im Mittelalter der Edelknabe, der an einem Hof oder auf einer Burg in den ritterlichen Künsten und Umgangsformen unterwiesen wurde; auch später noch an Fürstenhöfen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/page-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.