
(lat.) 'eierlebendgebärend', Embryonalentwicklung erfolgt bei dieser Fortpflanzungsweise meist völlig im mütterlichen Genitaltrakt, der Embryo ist von einer dünnen, kalkfreien Eihülle umgeben und schlüpft entweder während der Geburt oder unmittelbar danach, zu den ovoviviparen Formen gehören: Zootoca vi...
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/o.htm

eilebendgebärend, die Jungtiere schlüpfen aus Eiern, aber unmittelbar bei der Eiablage --> vivipar
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

'ei-lebendgebärend': Bezeichnung für das Gebären von Jungtieren, die sich in Eihüllen im Mutterleib entwickeln und erst kurz vor oder bei der Geburt schlüpfen; eine frühere Eiablage wäre wegen des Klimas, des Substrats (Bodenverhältnisse) oder des Feinddrucks zu verlustreich.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

unmittelbar nach der Eiablage aus der Eihülle schlüpfende Embryonen hervorbringend. Ovovivipar sind z. B. manche Insekten, Fische, Amphibien und Reptilien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ovovivipar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.