Nymphen Ergebnisse

Suchen

Nymphen

Nymphen Logo #40056Nymphen (griech. nymphe, Braut, junge Frau) sind niedere Naturgottheiten, oft Töchter des Zeus. Die Nymphen sind schöne, junge Mädchen, die sich in freier Natur mit Reigentanz, Gesang und Spiel beschäftigen. Mitunter sind die Nymphen Begleiterinnen von Göttern, die in freier Natur wirken (Apollon, Dionysos, Artemis) oder in...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Nymphen

Nymphen Logo #42134Nymphen: Jan Bruegel der Ältere, »Diana und ihre Nymphen nach der Jagd«, Öl auf Holz (um... Nỵmphen, griechische Mythologie: weibliche Naturgottheiten, zuweilen im Gefolge der Artemis, des Hermes, des Dionysos und des Pan. Die Nereiden leben im Meer, die Najaden...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nymphen

Nymphen Logo #42878  Der allgemeine Name für alle halbgöttlichen Wesen weiblichen Geschlechts
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Nymphen

Nymphen Logo #42295
  1. Nymphen , in der griech. Mythologie weibliche Gottheiten niedern Ranges, welche als Personifikationen der Kräfte der Natur in allen Kreisen derselben teils als Begleiterinnen höherer Gottheiten (des Dionysos, der Artemis, Aphrodite etc.), teils als selbständig wirkend gedacht wurden. Sie galten als die wohlthätigen Geister der Orte, der...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Nymphen

    Nymphen Logo #42871(Anatomie) die kleinen Schamlippen (Labio minora) der weiblichen Geschlechtsorgane.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nymphen-anatomie

    Nymphen

    Nymphen Logo #42871(Mythologie) in der griechischen Mythologie weibliche Naturdämonen, wohnen auf Bergen (Oreaden), in Grotten, im Meer (Nereiden), in Quellen (Najaden) und Bäumen (Dryaden). Bilden später auch häufig das spielende und tanzende Gefolge bedeutenderer Gottheiten wie Hermes, Dionysos oder Artemis.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nymphen-mythologie

    Nymphen

    Nymphen Logo #42871(Zoologie) die letzten Larvenstadien bei bestimmten Insekten (z. B. Blasenfüße, Schildläuse) mit unvollkommener Verwandlung ( Hemimetabolie ; Metamorphose ), bei denen erst im Nymphen- oder Pronymphen-Stadium die Flügelanlagen erkennbar werden.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nymphen-zoologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.