
Niesen (lat. sternutio oder, wenn mehrmalig: sternutatio) ist das aufgrund eines Niesreizes über den Niesreflex ausgelöste unwillkürliche, explosionsartige Ausstoßen von Luft durch die Nase (und manchmal auch den Mund). Durch das Niesen sollen Nasensekret sowie Staub und andere Fremdkörper aus der Nase entfernt werden. Der Niesreiz selbst wir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niesen
[Begriffsklärung] - Niesen bezeichnet: Siehe auch: Niessen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niesen_(Begriffsklärung)
[Willebadessen] - Niesen ist ein Stadtteil von Willebadessen im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt im Tal der Nethe und wurde 1275 erstmals urkundlich erwähnt. Bis zur Eingemeindung nach Willebadessen am 1. Januar 1975 war Niesen selbstständige Gemeinde im Amt Peckelsheim. == Bauwerke == Die katholische Pfa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niesen_(Willebadessen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und die heftige mit einem erschütternden Geräusche verbundene Ausstoßung der Luft, besonders aus der Nase, bezeichnet, welche von einer convulsivischen Zusammenziehung aller zum Athemhohlen dienlicher Muskeln, auf Veranlassung der G...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1016

Niesen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Nies.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Niesen, reflektorisch (durch chemische, thermische u. a. Reize) ausgelöstes heftiges Ausstoßen von Luft durch die Nase, nachdem zuvor der Rachenraum durch Hebung des Gaumensegels gegen die Nase hin abgeschlossen wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Niesen ist ein Reflex zum Schutz der Nase, der durch Fremdkörper, Entzündungen der Nasenschleimhaut oder auch nur durch Blick ins helle Licht ausgelöst wird. Nach heftigem Einatmen werden die unteren Luftwege durch den weichen Gaumen verschlossen und bei der Ausatmung dann von der mit hohem Druck austretenden Luft auseinandergedr&au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Niesen
En: sneezing Schutzreflex auf chemische, therm., mechan. Reizung der Nasenschleimhaut; explosionsartiges Ausstoßen der Atemluft durch die Nase bei simultanem reflektor. Mundschluss, eingeleitet durch tiefe Inspiration unter Abschluss des Nasenrachens. Erfolgt unter Beteiligung der Hirnnerven V, VII u. X u. der Atemmuskulatur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[das ~] 'Wer nieste, ohne dass ihm ein 'Helf Gott' etc. erwidert wurde, der sollte in den Bannkreis des Teufels geraten. Das Niesen brachte auch demjenigen Unglück, der dabei kein Kreuzzeichen über dem Mund machte. Gegen allzuvieles Niesen tupfte man ein paar Tropfen Anisöl auf den Halswirbel oder wusch sich die Hände mit warmen Wasser. Dem Nie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

- Niesen (Sternutatio), eine krampfhafte Reflexbewegung der Atmungsmuskeln, die dadurch zu stande kommt, daß sich ein die Gefühlsnerven der Nasenschleimhaut treffender Reiz auf das Gehirn fortpflanzt und von dort auf die Bewegungsnerven der Atmungsmuskeln übertragen (reflektiert) wird. Beim N. folgt auf eine tiefe Inspiration eine kurze, s...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) schweizerischer Berg des Berner Oberlands südlich vom Thuner See, 2362 m.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/niesen-laenderkunde
(Medizin) nach tiefster Einatmung kurz, kräftig, stoßartig durch die Nase ausatmen. Das Niesen (Sternutatio) ist ein durch einen Reiz der Nasenschleimhaut ausgelöster Reflex der Atemmuskulatur; Fremdkörper oder Schleimteilchen werden dabei mit fortgerissen. Ununterbrochenes Niesen führt zum Nieskrampf.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/niesen-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.