
Halm bezeichnet: Halm ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halm
[Mathematik] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halm_(Mathematik)

ist der Stengel des Grases, der im mittelalterlichen Recht vielfach als Symbol der Investitur mit einem Gut verwendet wird.Grimm, J., Deutsche Rechtsaltertümer, 4. A. 1899, Neudruck 1922, 1989, 1994, Bd. 1, 168 u. ö.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Halm, des -es, plur. distributive, die -e, aber collective, die -en. 1) Diminut. das Hälmchen, Oberd. Hälmlein, der Stamm oder Stängel der grasartigen Pflanzen, besonders des Getreides...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_427

Halm, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch halm »Halm, Gras-, Getreidehalm; Schreibrohr«. Die ûberreichung eines Getreidehalms hatte auch eine rechtssymbolische Bedeutung bei der feierlichen ûbergabe eines Land- oder Hausbesitzes. 2) auf eine Kurzform von Will...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Halm, durch Knoten gegliederter Stängel der Gräser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Halm (Culmus), Form des Pflanzenstengels mit langgestreckten, oft hohlen Internodien und ringförmigen Knoten an den Ansatzstellen der scheidenförmigen Blätter, kommt bei vielen Monokotyledonen, besonders bei den Gräsern, Halbgräsern und Junkaceen, vor (s. Stengel). Bei den alten Franken, Bayern und Alemannen galt der H. als ein Rechtss...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Botanik) hohler, durch quer gestellte Scheidewände gegliederter Stängel der Gräser.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/halm-botanik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.