
Nierensteinkrankheit; Bildung von Konkrementen im Nierenbecken und den ableitenden Harnwe- gen. Ursächlich durch Störung der Ernährung, des Kalzium- und Harnsäure-Stoffwechsels begüns- tigte Steinbildung. Klinisch steht die Nierenkolik durch Steinpassage mit heftigsten Schmerzen von unterschiedliche...
Gefunden auf 
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1656

Nephrolithiasis die, die Nierensteinkrankheit. (Harnsteine)
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nephro/lith
iasis Syn.: Nierensteinleiden 
En: nephrolithiasis  Konkrementbildung in der Niere. Formen: solitär (u.a. als Korallen-, Hirschgeweih-, Ausguss-, Ventilstein; s. Abb.) oder multipel. Im ableitenden Hohlsystem als Kelch- oder Beckenstein (Calciumoxalat-, Calciumphosphat- u. Magnesiumammoniumphosphat-, seltener Ura...Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Nierensteinleiden (Nephro- = Niere, -lith- = Stein)
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Synonym: Bildung von Nierensteinen. Durch Kristallbildung verschiedener Salze im Harn können Nierensteine entstehen. Ungefähr 5% der Erwachsenen haben während ihres Lebens einmal oder mehrmals Nierensteine.
Gefunden auf 
https://www.onmeda.de/lexika.html

N. bedeutet `Nierensteinkrankheit'. `Nierensteine' sind harte Teilchen, die aus Mineralsalzen oder Harnsäure bestehen. Sie können die Größe eines Reiskorns haben, aber auch so groß sein, daß sie das ganze Nierenbecken ausfüllen. Die genaue Ursache ihrer Entstehung ist noch ungeklärt. Falsche Ernähru...
Gefunden auf 
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Nephrolithiasis (griech.), Steinbildung in den Nieren; Nephrophthisis, käsige Nierenentzündung; Nephrotomie, Nierenschnitt, operative Entfernung eines Nierensteins.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.