
Laktose (Milchzucker, auch: Lactose) ist ein Zweifachzucker (Disaccharid), der aus Glukose (Traubenzucker) und Galaktose (Schleimzucker) besteht. Er ist in der Muttermilch und in Kuhmilch enthalten. Laktose findet sich in der Babynahrung, in Süßwaren, Suppen, Soßen, Gewürzmischungen und Fleischwaren sowie als Trägerstoff in der Pharmazie (bei....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Hauptkohlenhydrat der Milch (Frauenmilch: 6 g/100 ml, Kuhmilch: 4,5 g/100 ml). Milchzucker wird gern mit Kamillentee genommen, um nach einer Schädigung der Darmflora (meist durch Antibiotika-Behandlung) einen Neuaufbau einzuleiten. Zu beachten ist dabei die häufige Milchzuckerunverträ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Milchzucker, die Lactose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

M
ilch/zucker
Lactose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Laktose. - Ein Disaccharid aus der Milch, zu dem die beiden Monosaccharide Galaktose und Glukose miteinander verbunden sind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

[lat. lac, gen. lactis = Milch] Das Disaccharid Lactose ist eine glycosidische Verbindung von
D-Galactose und
D-Glucose und besitzt die Summenformel: C
12H
22O
11. Lactose ist ein reduzierender Zucker, d. h. er reduziert Fehlingsche L&oum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

auch: Laktose Ein Zweifachzucker (Kohlenhydrate), der aus Traubenzucker (Glukose) und Galaktose besteht. Milchzucker ist das wichtigste Kohlenhydrat in der Frauen- und Kuhmilch und für den Säugling besonders wichtig Im Erwachsenenalter wird Milchzucker zunehmend schlechter verwe...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/m/Milchzucker.php

Milchzucker ist ein Doppelzucker. Er besteht zu je einem Teil aus den Monosacchariden Traubenzucker und Galactose bzw. Schleimzucker. Milchzucker kommt nur in Milch (Mutter-, Kuh-, Schafs-, Ziegenmilch, usw.), Milchprodukten und in geringen Mengen in Hartkäse vor. In einem Liter Vollmilch sind 47 g Lactos....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Synonym: Lactose. Aus Glucose und Galactose aufgebautes Disaccharid.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Milchzucker C12H22O11 ^[C_{12}H_{22}O_{11}] findet sich in der Milch und wird in der Schweiz und den Bayrischen Alpen aus den Molken durch Verdampfen und Kristallisieren gewonnen. Durch Umkristallisieren gereinigt, bildet der M. weiße, durchscheinende, harte Kristalle, die sich leicht in kochendem und in 5-6 Teilen kaltem Wasser, aber schwer in ko...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zuckerart der Gruppe der Disaccharide, die aus je einem Molekül Glucose und Galactose aufgebaut ist; findet sich allein in der Milch der Säugetiere, z. B. in der Kuhmilch zu 4 – 5%. Milchzucker wird aus Molke durch Eindampfen gewonnen; u. a. zur Säuglingsernährung verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/milchzucker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.