
Kleinknotig; eine der möglichen Formen der Regeneration; tritt z.B. bei chronischer Hepa- titis B infolge der Bildung feiner und mittlerer Regeneratknoten auf und führt zu einer Ver- änderung der Leberoberfläche, die bei der Palpation durch ihre höckrige Konsistenz auffällt.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1563
Keine exakte Übereinkunft gefunden.