
Ein Mesenterium ist eine Falte der Coelomwand (Mesoderm), in der bei den meisten Tieren (Coelomata) der Darm aufgehängt ist. Bei Menschen und bei anderen Säugetieren werden die Mesenterien als Gekröse bezeichnet und enthalten das Große Netz. Die Coelomwand ist in diesem Fall das Bauchfell. In der Human- und Veterinäranatomie wird der Begriff ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesenterium

Von der Bauchwand ausgehende, in die Serosa des Dünndarms übergehende Verdoppelung des Peritoneums, die Lymphknoten, Binde- und Fettgewebe sowie Gefäße und Nerven einschließt. Die intraperitonealen Organe Ileum, Jejunum und Colon transversum sind durch diese Struktur elastisch und beweglich an der h...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1545

Mes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mes/en/t
e/ri/um
En: mesentery das Dünndarmgekröse; von der Bauchwand ausgehende, in die Serosa des Dünndarms übergehende Verdoppelung des Peritoneums, die Binde- u. Fettgewebe, Lymphknoten, Gefäße u. Nerven einschließt u. †“ als Mesojejunum bzw. Mesoileum †“ das frei beweglich in der Peritonealhöhle liegende Je...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mesenterium (lat.), Gekröse.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Darmgekröse, Darmaufhängung
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
(Anatomie) das Dünndarmgekröse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mesenterium-anatomie
(Zoologie) bei Ringelwürmern mesodermale Bänder, an denen rückenwärts und bauchwärts der Darm aufgehängt ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mesenterium-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.