Mennige Ergebnisse

Suchen

Mennige

Mennige Logo #40033Gelbes oder rotes Bleioxid. Ein durch Glühen von Bleioxiden oder Bleikarbonaten gewonnenes gelbes bis rotes Pigment (Pariser Rot).
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Mennige

Mennige Logo #42740Bleiverbindung (Pb3O4) aus zwei- und vierwertigen Bleioxiden. Wird als Formationshilfe für positive Bleimassen in Blei-Akkumulatoren verwendet.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=25336&page=1

Mennige

Mennige Logo #42514Bleiverbindung (Pb3O4) aus zwei- und vierwertigen Bleioxiden. Wird als Formationshilfe für positive Bleimassen in Blei-Akkumulatoren verwendet.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=25336&page=1

Mennige

Mennige Logo #40058Mennige ist in der Antike unter dem Namen 'Sandaraca' bekannt. Es handelt sich um ein rotes Bleioxid (Pb3O4), das durch Erhitzen von Bleiweiß synthetisch hergestellt wird. Mennige ist empfindlich gegen Säuren (reagiert durch Auflösung) und unverträglich mit schwefelhaltigen Verbindungen (Verschwärzung); unter längerem Lichteinfluß neigt es z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Mennige

Mennige Logo #42025= Rostschutzfarbe mit Bleioxid als Pigment
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Mennige

Mennige Logo #42134Mẹnnige die, Blei(II, IV)-oxid, Pb<sub>3</sub>O<sub>4</sub>, leuchtend rotes, in Wasser unlösliches Pulver, das durch Erhitzen von Blei(II)-oxid (PbO) im Luftstrom auf etwa 500 °C entsteht. Mennige wird u. a. im Gemisch mit Leinöl oder Alkydharzen als Korrosio...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mennige

Mennige Logo #42270Minium (Mennige) - Chemische Formel Pb22+Pb4+O4 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Blei, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/B.06-50 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide B: Oxide mit Me:O=3:4 (Spinelltyp M3O4...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Mennig

Mennige

Mennige Logo #42173Mennige (mhd., ahd. minig; v. lat. minium = roter Farbstoff). Durch Erhitzen von Bleiweiß (PbO) gewinnt man das hellrot-orange Pigment Mennige, das häufig zum Kolorieren ma. Handschriften verwendet wurde. (Daher die Bezeichnungen miniare [lat., = rot anstreichen], miniator [lat., = Rotmaler] und min...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mennige

Mennige Logo #42295Mennige (rotes Bleioxyd, Minium) Pb3O4 ^[Pb_{3}O_{4}] findet sich bisweilen auf Bleierzlagerstätten, aber vielleicht nur durch künstliche Erhitzung aus andern Bleierzen entstanden; man erhält M. durch Erhitzen von Bleioxyd oder kohlensaurem Bleioxyd (Bleiweiß) an der Luft und beim Erhitzen von schwefelsaurem Bleioxyd mit Chilisalpeter und Soda....
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mennige

Mennige Logo #42199(lateinisch minium 'Zinnober'), ein Bleioxid, leuchtend rotes, in Wasser nicht lösliches Pulver. Mennige wird u.a. im Gemisch mit Leinöl als Rostschutzmittel verwendet.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm

Mennige

Mennige Logo #42871Pb 3O 4, anorganische Bleiverbindung, die durch Oxidation von fein verteiltem Blei unter Luftzutritt (ca. 20 Stunden, 400 – 500 °C) entsteht. Das rote Pulver wird in Leinöl oder Alkydharzen suspendiert und dient als rostschützender Grundanstrich für Stahl und Eisen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mennige
Keine exakte Übereinkunft gefunden.