
|EIGENNAME2 = Y5:N35-M18 |EIGENNAME2-HIERO-REF = |EIGENNAME2-ERKLÄRUNG = Meni Meines |GRIECHISCH-ERWEITERT = Menes (altgriechisch Μῖνα), der als altägyptischer König (Pharao) um 3000 v. Chr. regiert haben soll, wird nach der späteren Überlieferung von der vermeintlichen Reichseinigung meist als Gründer der 1. Dynastie in der frühdynast...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menes
[Begriffsklärung] - Menes ist der Name von Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menes_(Begriffsklärung)
[Soldat] - Menes ({ELSalt|Μένης}; † nach 331 v. Chr.), Sohn des Dionysios aus Pella, war ein Soldat des makedonischen Königs Alexanders des Großen. Er wurde 333 v. Chr. während des Asienfeldzuges in die Reihen der Leibwächter des Königs (somatophylakes) aufgenommen als Ersatz für Balakros. Im Jahr 331 v. Chr. w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menes_(Soldat)

In der ägypt. Sage ältester König Ägyptens, der auf die Halbgötter folgte. Er soll Memphis gegründet haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Mẹnes, sagenhafter ägyptischer König (etwa 2900 v. Chr.), soll als erster König Ägyptens Ober- und Unterägypten vereinigt und Memphis gegründet haben. Seine Identität mit König Narmer ist umstritten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Menes (Mena), nach der ägyptischen Sage der älteste König von Ägypten, der auf die Dynastie der Halbgötter folgte, um 3000 (4000) v. Chr., erbaute Memphis und lehrte die Ägypter die Verehrung der Götter u. die Darbringung der Opfer; s. Ägypten, S. 224.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ägyptischer König um 3000 v. Chr., nach der Tradition erster Herrscher der 1. Dynastie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/menes
Keine exakte Übereinkunft gefunden.