
Bali ist eine seit 1949 zu Indonesien gehörende Insel und bildet die gleichnamige Provinz dieses Staates. Ihre Fläche beträgt 5.561 km²; auf Bali leben 3,9 Millionen Einwohner (2010). Die Hauptstadt ist Denpasar. == Geographie == === Lage === Bali gilt als die westlichste der Kleinen Sunda-Inseln (zu denen noch die Inseln von Nusa Tenggara geh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bali
[Begriffsklärung] - Bali steht für: Bali ist der Familienname von: BALI steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bali_(Begriffsklärung)
[Griechenland] - Bali ({ELSneu|Μπαλί} {N.Sg.}) ist ein Badeort im Gemeindebezirk Geropotamos der Gemeinde Mylopotamos an der Nordküste der griechischen Insel Kreta, ca. 50 km westlich von Iraklio. Ursprünglich ein kleiner Fischerort, weist Bali heute viele Hotel- und Pensionsneubauten auf. Der Ort verfügt noch über...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bali_(Griechenland)
[Sprache in Nigeria] - Das Bali (auch bekannt als Bibaali, Maya, Abaali, Ibaale oder Ibaali) ist eine Niger-Kongo-Sprache, die von 2.000 Personen (2006) in Demsa und Adamaua in Nigeria gesprochen wird. Sie hat keinerlei offiziellen Status und ist eine marginalisierte Sprache. Das in Nigeria gesprochene Bali ist grundverschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bali_(Sprache_in_Nigeria)
[Zigarettenmarke] - Bali war eine Zigarettenmarke der Eilebrecht Cigaretten- u. Rauchtabakfabriken Baden-Baden, deren Marken Greiling, Bali und Westminster vor allem in Süddeutschland verbreitet waren. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bali_(Zigarettenmarke)
[Äthiopien] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bali_(Äthiopien)

(hinduistisch) Dämon und Affenkönig, der gerne zu einem Schabernack bereit ist. Er gehört zur Gruppe der Daityas und ist der Vater der Putana. Sein Platz ist in der Unterwelt wo er über Sutala die 6. Ebene herrscht.
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/frame.htm

Übersetzungen für „Bali“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Die einzige Insel im Inselstaat Indonesien (siehe dort), wo Wein produziert wird. Indonesien Der riesige Inselstaat umfasst 1,913 Millionen Quadratkilometer und hat 225 Millionen Einwohner. Er wird manchmal zu Ozeanien gezählt und besteht aus über 17.500 Inseln, davon...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bali

Bali, Insel im Süden Indonesiens, eine der Kleinen Sunda-Inseln im Indischen Ozean. Bali liegt zwischen der Insel Java im Westen, von der es durch die Balistraße getrennt ist, und der Insel Lombok im Osten, getrennt davon durch die Lombokstraße. Bali ist etwa 145 Kilometer lang und 80 Kilometer breit und hat eine Gesamtfläche von 5 623 Quad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

= westliche der Kleinen Sundainseln
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

In der indischen {puran. Hinduismus} Mythologie ein Dämon. Sohn des Vairochana und Bruder des Sugriva.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Bali: Seetempel Pura Ulun Danu auf einer Insel am Westufer des Bratansees Bali ist die westlichste der Kleinen Sundainseln, Indonesien, und beliebtes Touristenziel. Balis Kultur prägt ein Hinduismus, der Elemente des Buddhismus und traditioneller Religion (z. B. Ahnenverehrung) einschließt. Ökonomis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bali (Simalu, Hoginsel), eine der Kleinen Sundainseln, an der Ostseite von Java, von diesem durch die schmale Balistraße getrennt, östlich durch die Lombokstraße von der Insel Lombok geschieden, hat eine dreieckige Form und mit der kleinen, südöstlich gelegenen, 182 qkm (3,3 QM.) großen Insel Pandita ein Areal von 5396 qkm (98 QM.). In der ge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Volksstamm und Ort in Kamerun. 1. Die B. bewohnen das B.hochland (s.d.), d.h. den westlichen Stufenabfall des Hochlandes von Südadamaua. Sie gehören zu den Sudannegern und sind von Osten oder Norden eingewandert, gedrängt von mohammedanischen Völkern im Benuegebiet. Die Einwanderung geschah erst v...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Der Balí oder auch Balinot ist ein starker Nordwestwind über dem Gardasee in Oberitalien. Er kommt vom Ballino Berg und von dem nordwestlichen Tal von Riva her. Der Balí entsteht, wenn am Nordrand des Gardasees die Lufttemperatur durch Schneefall in den Bergen oder durch lokale Kälteeinbrüche absink...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.