
Melas kommt aus dem Griechischen und bedeutet schwarz. Melas ist: in der Mythologie: in der antiken Geographie der Name mehrerer Gewässer: Name folgender Personen: Außerdem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melas
[Sohn des Phrixos] - Melas (altgriechisch Μέλας; das gleichlautende Adjektiv bedeutet „schwarzblau“, „dunkel“) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Phrixos und der Chalkiope, der Tochter des Aietes. Als Geschwister hatte er die Brüder Argos, den Erbauer des Schiffes der Argonautensage, Phrontis und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melas_(Sohn_des_Phrixos)
[Sohn des Porthaon] - Melas ({ELSalt|Μέλας}) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Porthaon, des aitolischen Königs von Pleuron und Kalydon, und der Euryte. Als Geschwister hatte er die Brüder Oineus, Agrios, Alkathoos und Leukopeus sowie Sterope, die die Mutter der Sirenen gewesen sein soll, als Schwester....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melas_(Sohn_des_Porthaon)

Südwestanatolische Stadt und Knüpfort gleichnamiger, sehr schöner, farbenfroher Teppiche und Gebetsteppiche, deren Mihrabnische (Gebetsnische, das Charakteristikum des Gebetsteppichs) meist rhombenähnlich gezeichnet ist und fast stets einen nicht allzu dunklen, krapproten einfarbigen Grund aufweist. Charakteristisch ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3479.htm

- Melas (jetzt Mavropotamo), Fluß in Böotien, entspringt nördlich von Orchomenos, durchfließt, dem Kephisos parallel, die sumpfige Ebene des Kopaissees und verschwindet in einer Katabothre.
- Melas , Michael Friedrich Benedikt, Baron von, österreich. General, geb. 12. Mai 1729 zu Radeln bei Schäßburg in Siebenbürgen, trat 1746 als Ka...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.