
Meissel ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meissel

Der Meißel ist ein Werkzeug, das zum Trennen oder Bearbeiten unterschiedlicher Stoffe (im Wesentlichen Stein, Metall oder auch Knochen) verwendet wird. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug aus Stahl, das eine gehärtete keilartige Schneide sowie eine ungehärtete Schlagfläche aufweist. Meißel werden mit Hilfe eines Hammers dazu eingesetzt, u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meißel

Meissel, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch meiz̧el, meisel »Meißel, Instrument des Wundarztes zum Sondieren der Wunde« für einen Steinmetz oder einen Arzt, gelegentlich derber ûbername zum gleichen Wort in der Bedeutung »Penis«. 2) Herkunftsname ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meißel 1 Flachmeißel 2 Kreuzmeißel 3 Spitzmeißel Meißel , Werkzeug aus Stahl mit keilförmig geschärfter Schneide zur spanenden Bearbeitung (Meißeln) von Werkstücken. Beim Meißeln von Hand wird der Meißel mit dem Hammer geschlagen (Flachmeißel, Kreuzmeißel, Spitz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flaches Eisen, beidseitig an der Arbeitsseite geschliffen, wird von den Drehslern Meißel genannt, obwohl seine Form den sonst üblichen Umgang mit dem Meißel ausschließt.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzm.htm

Meißel , Werkzeug von keilförmiger Gestalt, mit scharfer Schneide von Stahl, bestimmt, mittels Hammerschläge in das Arbeitsstück eingetrieben zu werden und dieses zu zerteilen oder durch Abtrennen kleiner Teile zu bearbeiten. M. zur Bearbeitung der Metalle heißen Kalt- oder Bankmeißel, wenn sie mit der Hand gehalten werden, und Stielmeißel, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein vor allem im Baubereich und in der Bildhauerei eingesetztes Werkzeug, das eingesetzt wird, um Werkstoffe (Holz, Stein, Metall) zu bearbeiten. Moderne Meißel bestehen regelhaft aus Stahl; sie besitzen eine keilähnliche Schneide und eine ungehärtete Schlagfläche (für Hämmer).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Stahlwerkzeug zum Abtrennen von Spänen von einem Werkstück, vorn mit einer gehärteten und geschliffenen Schneide. Je nach dem Gebrauchszweck gibt es verschiedene Formen, z. B. Flachmeißel, dünn und breit, für Oberflächenarbeit und zum Durchtrennen von Werkstoff; Kreuzmeißel, hinter der Schneide seitlich verjüngt, an den Kanten keilf...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meissel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.