
Mittlerer Wert einer nach der Größe geordneten Zahlenreihe. Der Median gibt bei Luftschadstoffkonzentrationen u. U. den `typischeren` Mittelwert an als der arithmetische Mittelwert (die Halbstundenmittelwerte von Luftschadstoffkonzentrationen sind in der Regel schief verteilt; lediglich Ozonkonzentrationen an Bergstationen sind annähernd symmetr...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1047
[Begriffsklärung] - Median bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Median_(Begriffsklärung)

Engl. median; der Wert in einer Verteilung, für den genausoviele Mitglieder der Verteilung unterhalb wie oberhalb dieses Wertes liegen, z.B. für die Verteilung der Grauwerte eines Bildes.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-m.htm

Zur Körpermitte hin gelegen.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

mittlerer
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

mittlerer Wert
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

in der Mitte (gelegen), mittig
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
(Zentralwert, zentraler Wert) In der Statistik der Wert einer ordinalskalierten Variablen, durch den eine HMäufigkeitsverteilung in zwei gleich große Hälften geteilt wird, so dass in jeder Hälfte genau 50 % aller Fälle liegen. Für den Fall dass eine Häufigkeitsverteilung eine ungerade Zahl von Daten hat, berechnet sich der Median nach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Median, Statistik: der Zentralwert (Mittelwert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

median , Anatomie: auf der Mittellinie eines Körpers gelegen. Medianschnitt, Schnitt, der den Körper in zwei weitgehend spiegelbildlich gleiche Hälften teilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

me/di/
an Syn.: medianus
En: median Fach: Anatomie in der Mittellinie (
Linea mediana) bzw. Medianebene (
Mediansagittalebene) gelegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der Median ist der Wert, der die Verteilung einer Variablen X exakt in zwei Hälften teilt, daher auch die Alternativbezeichnung Zentralwert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

nach der Medianebene zu gelegen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Begriff aus der Statistik zur Beschreibung von Datenverteilungen. Der Median ist derjenige Wert (!), der eine Anzahl (!) von Daten genau in eine obere und eine untere Hälfte teilt. Er gilt als zuverlässigste Angabe für den mittleren Wert (Schwerpunkt) einer Verteilung, da Werte, die völlig aus dem Rahmen fallen (sogenannte Ausre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

dt.: Zentralwert; Median Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: auch Zentralwert oder 50%-Quantil genannt. Der in der Mitte einer geordneten Beobachtungsreihe gelegene Wert, der von 50% der Beobachtungsergebnisse nicht erreicht und von 50% überschritten wird. ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-402115786

(auch Zentralwert) bezeichnet denjenigen Wert einer nach der Größe sortierten Datenreihe, der sich in der Mitte der Reihe befindet. Hat die Datenreihe eine ungerade Anzahl von Elementen, gibt es immer genau einen Wert, der gleich weit von beiden Enden der Zahlenreihe entfernt ist. Der Median ist ein sogenannter lagetypischer Mittelwert im Gegensa...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Betrieb und Produktion) Unter Median, auch als Zentralwert bezeichnet, versteht man den Wert, der eine Reihe von nach Größe geordneten Beobachtungen in zwei gleich große Gruppen teilt...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3146/median/

Median (lat.), mittelgroß, besonders als Bezeichnung von Papierformaten üblich.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Median
von lat. in der Mittellinie liegend. Medianebene die Ebene, die den Körper in die rechte und linke Hälfte teilt. Medianlinie die Mittellinie, worin die Medianebene die Oberfläche des Körpers schneidet. Medianwärts nach der Mittellinie oder Mittelebene des Körpers zu.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16333.html

in der Symmetrieebene (Mittelebene) eines Körpers liegend. Die Medianebene (Medianlinie) teilt einen symmetrischen Körper (Fläche) in 2 (spiegelbildlich gleiche) Hälften.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/median
Keine exakte Übereinkunft gefunden.