Marsyas Ergebnisse

Suchen

Marsyas

Marsyas Logo #42000 Marsyas (griech. Μαρσύας Marsýas, lat. u. dtsch. ‚Mársyas‘); ursprünglich Gott des gleichnamigen Flusses, der bei Kelainai entspringt, eine im Altertum blühende Stadt im südlichen Phrygien, an den Quellen des Mäander. In der griechisch-römischen Sage ein Satyr (oder Silen), ein halbgöttliches Wesen, Sohn des Hyagnis, Begleiter d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marsyas

Marsyas

Marsyas Logo #42000[Begriffsklärung] - Marsyas (griechisch Μαρσύας) ist: in der antiken Geographie der Name mehrerer Flüsse: Name einer Person: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marsyas_(Begriffsklärung)

Marsyas

Marsyas Logo #42078Griech. (thraz-phöniz.) Gott. Wurde mit Dionysos gleichgestellt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Marsyas

Marsyas Logo #42134Marsyas: Paolo Farinati, »Die Bestrafung des Marsyas«, Radierung (1573; Moskau,... Marsỵas, griechische Mythologie: ein Satyr, der Apoll zum Wettstreit im Flötenspiel aufforderte, doch von ihm besiegt, an einem Baum aufgehängt und enthäutet wurde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marsyas

Marsyas Logo #40057Wird von den Bildhauern als Silen dargestellt. Er übte auf der Flöte, die Athena erfunden, dann aber weggeworfen hatte, so tüchtig, dass er sich zutraute, Apollon mit seiner Leier herauszufordern. Er unterlag natürlich und bekam zur Strafe bei lebendigem Leibe sein Fell abgezogen. Berühmt war die Athena - Marsyas - Gruppe ...
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Marsyas

Marsyas Logo #42295Marsyas , in der griech. Mythologie ein phrygischer Silen, Sohn, nach andrer Sage Lehrer des Olympos, Repräsentant des phrygischen Flötenspiels im Gegensatz zum Apollinischen Kitharspiel der Griechen. M. sollte die von Athene weggeworfene Flöte gefunden und sich mit dem die Kithara spielenden Apollon in einen musikalischen Wettstreit eingelassen...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Marsyas

Marsyas Logo #42871phrygischer Quelldämon, im griechischen Mythos Satyr oder Silen, der die von Athene erfundene und weggeworfene Schalmei aufhob und mit dem Kithara spielenden Apollon wetteiferte; zur Strafe für seine Anmaßung und Niederlage wurde Marsyas die Haut abgezogen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/marsyas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.