
Der Aufbau einer österreichischen Handelsflotte, durch den Merkantilismus begünstigt, begann mit den Handelskompagnien . Triest und Fiume wurden unter Karl VI. 1719 Freihäfen. Im Vormärz operierte eine leistungsfähige Marine von Triest, Fiume und Venedig aus. Neben der 1829 gegründeten Ersten Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft betrieb au.....
Gefunden auf 
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Marine

 Unter dem Begriff Marine versteht man die Gesamtheit der zur See fahrenden Flotte eines Staates. Der Begriff Marine leitet sich vom lateinischen Wort marinus, zum Meer gehörig, ab. Sie wird ihrem Charakter nach in militärisch und nicht militärisch unterschieden, dementsprechend spricht man einerseits von den Seestreitkräften oder Kriegsmarine ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Marine

Riecht nach Seewasser.
Gefunden auf 
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

= 1. Seewesen eines Staates; Handelsmarine, Flottenwesen. 2. Kriegsmarine, Kriegsflotte, Flotte. 3. bildliche Darstellung des Meeres, der Küste, des Hafens
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Marine  die, die dem Seehandel (Handelsmarine, Handelsflotte, Schifffahrt) und der Seekriegführung (Kriegsmarine) eines Staates dienenden Schiffe und Einrichtungen.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marine , weiblicher Vorname, französische Form von Marina.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Marine (franz., vom lat. marinus, "das Meer angehend"), Gesamtname für diejenigen Einrichtungen, welche ein Seeuferstaat besitzt, um Seehandel zu treiben und denselben zu schützen. Hiernach unterscheidet man eine Handels- u. eine Kriegsmarine. Unter M. schlechtweg versteht man meistens nur die Kriegsmarine.
 - Marine (franz.), i...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(lateinisch), die dem Seehandel (Handelsmarine, Handelsflotte, Schifffahrt) und der Seekriegführung (Kriegsmarine) eines Staates dienenden Schiffe und Einrichtungen.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm
im deutschen Sprachgebrauch ursprünglich alles, was zum Seewesen eines Staates gehört. Heute versteht man unter Marine allein die zur Seekriegführung dienenden Schiffe ( Flotte ) und Einrichtungen. In der Bundeswehr ist die Marine neben Heer und Luftwaffe eine der Teilstreitkräfte.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/marine
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.