
Manam, von Einheimischen Manam Motu genannt, ist eine bewohnte Insel in der Bismarck-See gelegen und durch die Stephan Strait von der Nordküste der Insel Neuguinea getrennt. == Geographie == Die Entfernung zum Hansa Point beträgt 13,3 km. Die kreisförmige Insel hat einem Durchmesser von gut 10 km. Sie hat ihre Existenz der Aktivität des Manam-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manam

oder Manumudar, Hansa- oder Vulkaninsel, ca. 1300 m hohe vulkanische Insel vor der Küste von Kaiser- Wilhelmsland (Deutsch-Neuguinea); sie ist häufig in Tätigkeit gesehen worden, so 1616, 1642, 1830 (?), 1877, 1885, 1889 und seitdem oft wieder; 1887 erfolgte ein großer Lavaerguß. Am SSE- und N- Rand...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

vulkanische Insel vor der Nordostküste Neuguineas, Distrikt Madang, zu Papua-Neuguinea gehörig; 83 km 2, über 12 000 Einwohner; im aktiven Vulcan 1829 m hoch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manam
Keine exakte Übereinkunft gefunden.