
== Geographie == === Geologie === Das Alpenvorland zwischen Kalkalpen und Donau, in dem sich auch München befindet, liegt auf einem tiefen Senkungsbecken, das seit Millionen von Jahren hauptsächlich aus Abtragungen der Alpen aufgefüllt wird. Im Tertiär wurden dort überwiegend Sand- und Geröllmassen durch Flüsse aus den Alpen abgelagert. Wä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München
[1889] - Der Dampfer München (I) war der zweite der in den Jahren 1889 bis 1891 vom Norddeutschen Lloyd (NDL) bei Fairfield in Glasgow bezogenen acht Dampfer der Städte-Klasse. Es war der letzte umfangreiche Auftrag des NDL im Ausland. Diese Schiffe wurden auf allen Linien des NDL eingesetzt. Alle acht Dampfer kamen auf d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(1889)
[1923] - Das vom Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst Mittelmeer-New York in Auftrag gegebene Passagierschiff München (II) kam als Reparationsleistung nur unter britischer Flagge als Ohio, später Albertic in den Liniendienst. == Baugeschichte == 1914 erfolgte bei der AG Weser in Bremen die Kiellegung eines zweiten Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(1923)
[1923–1931] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(1923–1931)
[1927] - Die München war ein 1927 gebauter Trawler (Kennnummer PG 465) der Fischfangreederei "Nordsee" Deutsche Hochseefischerei, Wesermünde, und operierte aus dem Heimathafen Geestemünde. Das Schiff wurde 1940 von der Kriegsmarine übernommen, entsprechend umgebaut und im Januar 1941 als Wetterbeobachtungsschiff 6 (WBS ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(1927)
[1962] - Das Motorschiff München ist ein Passagierschiff auf dem Bodensee. == Geschichte == Nach dem Zweiten Weltkrieg waren im Hafen Konstanz keine großen Motorschiffe beheimatet. Um dem zunehmenden Passagieraufkommen gerecht zu werden, beauftragte die Deutsche Bundesbahn als damalige Betreiberin der deutschen Schiffe de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(1962)
[1972] - Das Motorschiff München war ein deutsches Frachtschiff der Hamburger/Bremer Reederei Hapag-Lloyd, das im Dezember 1978 im Atlantik sank. == Das Schiff == Die München lief 1972 bei der Cockerill-Werft in Antwerpen vom Stapel. Mit ihr wollte sich die Hapag-Lloyd im lukrativ erscheinenden LASH-Geschäft (LASH-Carrie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(1972)
[Bad Berka] - München ist ein Ortsteil der Stadt Bad Berka im Landkreis Weimarer Land, Thüringen mit 97 Einwohnern. == Geografie == München liegt westlich von Bad Berka an der nördlichen Seite der Bundesstraße 87 in einem kleinen Nebental Richtung Tonndorf. Beiderseitig sind die anschließenden Hänge und Anhöhen bewa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(Bad_Berka)
[Begriffsklärung] - München ist der Name folgender Orte: Siehe diesbezüglich auch: München ist der Name folgender Schiffe: München steht außerdem für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(Begriffsklärung)
[Film] - München (Originaltitel: Munich) ist ein US-amerikanisch-kanadisch-französischer Spielfilm von Regisseur Steven Spielberg aus dem Jahr 2005. München basiert auf der wahren Geschichte der israelischen Reaktion auf die Geiselnahme von München (1972), bei der ein Kommando des Schwarzen Septembers elf Mitglieder der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(Film)
[Uebigau-Wahrenbrück] - München ist ein Ortsteil der Stadt Uebigau-Wahrenbrück. == Geschichte == === Chronische Daten === Der Ort mit 24 Einwohnern wurde 1445 erstmals urkundlich als Monchin erwähnt. 1672 erfolgte die Erwähnung als München. 1590 hatte der Ort fünf besessene Männer, die teilweise von Fischerei lebten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/München_(Uebigau-Wahrenbrück)

an der Isar erhält 1157- 8 von Herzog Heinrich dem Löwen einen Markt, wird seit 1255 allmählich Sitz des Herzogtums Oberbayern bzw. Bayern und erlangt 1840 von Landshut die Universität. Sein Recht wird 1340 von Ludwig dem Bayern bestätigt. Am 29.- 30. 9. 1938 wird in München zwischen dem Deutschen Reich, Großbritannien, Italien und Frankreic...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

München ist die Landeshauptstadt Bayerns und mit 1,3 Millionen Einwohnern zugleich die größte Stadt des Freistaates. In München befindet sich der Verwaltungssitz des Regierungsbezirkes Oberbayern. Die Stadt an der Isar liegt auf einer Seehöhe von 518 Metern. 1158 wurde der Ort als 'Villa Munichen' e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

München: Blick auf das Neues Rathaus, die Frauenkirche und den Marienplatz in München Mụ̈nchen, Landkreis im Regierungsbezirk Oberbayern, 667 km<sup>2</sup>, (2007) 315 500 Einwohner. Verwaltungssitz ist die Stadt München.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

München ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes, bzw. des Freistaates Bayern. München ist heute einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Süddeutschland. München ist darüber hinaus ein Wirtschafts- und Kulturzentrum. Erstmals urkundlich erwähnt wurde München im Jahr 1158. Die Stadtrechte erhielt München im Jahr 1175. Im Jahr 1623 wurd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

- München hat ca. 1,35 Millionen Einwohner - ist 3. größte Stadt in Deutschland - liegt 519 m über dem Meeresspiegel - hat 43 Stadtteile auf einer Fläche von 31.042 ha verteilt - es gibt 324 allgemein bildende Schulen - 13 Hochschulen - das höchste Gebäude der Stadt, der Olympiaturm mit 291 m Quelle: statistisches Amt ...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/Muenchen.php

München. Die Stadt geht auf das Dorf 'bi den munichen' zurück, eine unbedeutende Ansiedlung nahe einen klösterlichen Wirtschaftshof der Tegernseer Mönche am Westufer der Isar. Zu Bedeutung kam der Ort, als Herzog Heinrich d. Löwe um 1156 die einige Meilen isarabwärts gelegene Isarbrücke der Freising...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

München (hierzu der Stadtplan), die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Bayern, liegt am Südende einer im O. von niedrigen Hügeln begrenzten Ebene, zu beiden Seiten der Isar, 520 m ü. M. Wegen dieser hohen Lage ist das Klima oft rauh, aber nicht so ungesund, als man gemeinhin annimmt. Rascher Temperaturwechsel (im Sommer bis zu 9° von Mi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Landeshauptstadt von Bayern, Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberbayern, kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Landkreis München (667 km 2, 312 000 Einwohner), 518 m ü. M., an der Isar, 1,3 Mio. Einwohner; Sitz bedeutender Bundes- und Landesbehörden sowie zahlreicher Körperschaften des öffentlichen Rechts: B...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muenchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.