Löss Ergebnisse

Suchen

Löss

Löss Logo #42329gelbliches, poröses, sehr feinkörniges und kalkhältiges Staubsediment, das in der Eiszeit aus den Schotterterrassen der großen Flüsse angeweht wurde, bedeckt große Teile des Weinviertels und den Ostrand des Waldviertels, des Alpenvorlands, des Marchfelds und des nördlichen Burgenlandes. Die Landschaft ist charakterisiert durch steil ein...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/L%C3%B6ss

Löss

Löss Logo #42000 Löss oder Löß ist ein vom Wind transportiertes und auch vom Wind abgelagertes Sediment, das aus Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Der allergrößte Teil des heute auf der Erde vorkommenden Lösses wurde im Pleistozän abgelagert. == Wortherkunft, Aussprache und Schreibweise == Der Begriff Löss wurde 1823 von Karl Cäsar von L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Löss

Löss

Löss Logo #42833 Übersetzungen für „Löss“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organi...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/loess

Löss

Löss Logo #42134Löss: Lössschluchten nahe Datong in der Provinz Shanxi, China Löss , Löß, zerreibbares, mehlartiges, ungeschichtetes Sediment von ockergelber bis gelbgrauer Farbe, bestehend aus feinsten Körnchen (0,005† †™0,01 mm Durchmesser) von Quarz (60† †™70 %), Feldspat und Glimmer (10† †™20 %), die du...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Löß

Löß Logo #42780durch Wind abgelagertes, staubfeines, leicht zerreibbares Sediment, das aus 60-80% Quarz und 10-15% Kalk besteht
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Löß

Löß Logo #42295Löß (auch Briz), Gestein, lichtgrau bis bräunlich und ockergelb, nicht plastisch, feinerdig, abfärbend, in Bruch und Schnitt matt, an der Zunge klebend, ohne sichtliche Gemengteile außer etwa Glimmerflittern und Flocken einer kreideartigen Substanz, führt bisweilen viele Gehäuse von kleinen Landschnecken und Kalkmergelnieren (Lößkindchen, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Löß

Löß Logo #42871gelbliches, feinkörniges Sediment mit 60 – 70% Quarz und 10 – 30% Kalk; vom Wind abgesetzter, ungeschichteter Atmosphärenstaub; besonders im Vorland ehemals vereister Gebiete Europas und Nordamerikas, aber auch in China (dort aus den Trockengebieten Innerasiens stammend). Löß ist Ausgangsmaterial sehr fruchtbarer Böden wie z. B. der...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/loess
Keine exakte Übereinkunft gefunden.