
sind von Lymphozyten produzierte Zytokine.
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/l_gloss.html

Lymphokine sind eine Sammelbezeichnung für spezielle Zytokine. Die ursprüngliche Definition von Dumonde (1982) bezeichnete alle nicht-Antikörper-Proteine, die von aktivierten Lymphozyten produziert werden und als interzellulare Botenstoffe der Immunantwort wirken, als Lymphokine. Diese Definition ist in mehrerer Hinsicht problematisch und wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lymphokine

Signalstoffe des Immunsystems, zum Beispiel Interleukine und Interferone.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Lymphokine , spezifische Immunreaktionen auslösende, zu den Zytokinen zählende Stoffe (Kommunikationsproteine), deren Bildung von Lymphozyten ausgeht, z. B. Interferone, Interleukine und Chemokine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lympho/kine En: lymphokines zu den Zytokinen gehörende Stoffe, die v.a. von T-Lymphozyten nach Kontakt mit ihrem Antigen freigesetzt werden u. die zellvermittelten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Diese Botenstoffe werden beim Eindringen von Fremdkörpern durch bestimmte weiße Blutkörperchen (T-Lymphozyten) freigesetzt. Sie aktivieren weitere Botenstoffe und wehren die Fremdkörper ab.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

englisch growth factors ; die Funktion u. und das Wachstum von Körperzellen regulierenden, körpereigenen Substanzen; entweder Hormone wie das so genannte Wachstumshormon Somatotropin (STH), das u. a. für das Längenwachstum...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lymphokine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.