
Der Anglizismus Lobby geht letztendlich auf das Wort Laube zurück und bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lobby

Allg.: Vorraum, Halle vor dem Parlament, in dem sich Abgeordnete und nicht dem Parlament angehörige Personen (Lobbyisten) treffen können.Pol.: Interessengruppen bzw. Verbandsvertreter, die in modernen Demokratien versuchen, auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen, und dabei vor allem auf Parteien, Abgeordnete und Regierungen (einschließ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Ursprünglich der Säulengang vor dem Parlament, in dem die Gesetze im Gespräch vorbereitet wurden, heute die Bezeichnung für die großen Interessengruppen (Kirchen, Konzerne und Verbände), die alle ins Parlament eingebrachten Gesetzesvorschläge zu ihren Gunsten umbiegen (vgl. Agrarpolitik, Pressure-group).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Lọbby die, im parlamentarischen Sprachgebrauch die Wandelhalle im Parlament (ursprünglich im britischen Unterhaus), wo die Abgeordneten mit Außenstehenden verhandeln können. Daraus entstand in den USA der Begriff des »Lobbying« (Lobbyismus). Die Lobbyisten, das heißt Vertreter v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Lobby wurde ursprünglich im britischen und amerikanischen Parlament die Wandelhalle bezeichnet. Auch das Gebäude des Sächsischen Landtags besitzt vor dem Plenarsaal einen Raum, in dem Abgeordnete, Mitglieder der Staatsregierung sowie andere Besucher (Journalisten) persönliche Gespräche führen können.
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon
(Management) Eine Lobby ist eine Interessengruppe, die versucht, Regierungen oder Gesetzgeber im Sinne einer bestimmten Sache oder Angelegenheit zu beeinflussen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2917/lobby/
(Hotellerie) Der regelhaft als Verabredungs- und Aufenthaltszone ausgelegte Zugangsbereich eines Hotels. Er beinhaltet die Rezeption, häufig Bars, Sitzgruppen und Informationsinseln. In der Lobby bzw. an diese angebunden finden sich die für Gäste bestimmten internen Erschließungssysteme (Aufzüge, Treppen).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Vorraum eines Parlamentsgebäudes als Treffpunkt von Abgeordneten und Besuchern; ursprünglich die Wandelhalle des britischen Unterhauses. Lobbyisten sind die am Sitz des Parlaments tätigen Vertreter von Verbänden und Firmen; im übertragenen Sinn eine Interessengruppe, die Parlamentarier und Behörden, z. B. schon im Vorfeld eines Gesetzes...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lobby
Keine exakte Übereinkunft gefunden.