
Die litauische Literatur führt auf das 19. Jahrhundert zurück, in dem das einzige größere selbständige Werk in litauischer Sprache, das Gedicht Die Jahreszeiten, veröffentlicht wurde, das von dem Dichter Kristijonas Donelaitis aus dem 18. Jahrhundert herrührt und von Ludwig Rhesa (1818), von August Schleicher (Petersburg 1865) und Georg Nes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Litauische_Literatur

Nach der mündlichen Tradierung einer Volksliteratur erschien das erste Buch in litauischer Sprache 1547. Religiöser Literatur, vor allem ûbersetzungen, folgten ab Mitte des 18. Jahrhunderts Versuche der Schaffung einer Kunstliteratur. Während der sowjetischen Okkupation Litauens 1944† †™90 war die lit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die litauische Literatur ist reich an Märchen und Volksliedern ( Dainos ), letztere wurden jedoch erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Volksliedsammlungen veröffentlicht. Hier ragen besonders die Raudos (Totenlieder) hervor. Das erste gedruckte belletristische Werk in litauischer Sprache ist das um 1750 entstandene Epos „Metai“ (deu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/litauische-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.