
Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird. Mit dem Lichtraumprofil wird einerseits der „lichte Raum“ vorgeschrieben, der auf dem Fahrweg von Gegenständen freizuhalten ist, andererseits dient es auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtraumprofil

Licht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Umgrenzungslinie in einer Schnittebene normal zur Achse eines Verkehrsweges, die den von Gegenständen freizuhaltenden Raum festlegt. Quellen: Deutsche Industrienorm
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1658223591
(Verkehrswesen) Ein zeichnerische Darstellung des → lichten Raumes einer Straße, die alle Einzelmaße ausweist.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.